Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Der Ostermarkt machte auch in der Aula der Volkshochschule jede Menge Freude

Weiden. Der Ostermarkt des Stadtmarketings wurde in diesem Jahr wegen des schlechten Wetters in die Volkshochschule verlegt.
Kultur

„Sand in my eyes“: Fulminante Vernissage in der Volkshochschule

Weiden. Die Ausstellung „Sand in my eyes“ im Obergeschoss der Volkshochschule in der Luitpoldstraße vermittelt intime Eindrücke in das reiche Kulturerbe des Sudan.
Politik

ÖDP freut sich über Rückzieher der Staatsregierung und sieht das als ihr Verdienst

Weiden. Hat Ministerpräsident Markus Söder beim Grundwasserschutz einen Rückzieher aus Angst vor einem Volksbegehren der ÖDP gemacht?
Buntes

Bastelnachmittag mit Kindern aus der Siedlergemeinschaft Rehbühl

Weiden. Nach langem fand endlich wieder ein Bastelnachmittag zu Ostern statt.
Kultur

Vorspielabend mit Klavier und Blockflöte

Weiden. Die Klassen von Meike Brunken und Katharina Hanauer hatten mit Klavier und Blockflöte den Eltern und Großeltern gezeigt, was sie schon auf dem Instrument gelernt haben. Für die meisten Schüler war es ihr erstes Konzert und die Aufregung...
Buntes

Viel los beim Oberpfälzer Waldverein in Weiden

Weiden. Auf der Strobelhütte musste sich der Oberpfälzer Waldverein, Zweigverein Weiden, wieder mit einem Pächterwechsel beschäftigten. Im Juli des Vorjahres kündigten die Wirte. Zum Glück war der dort angestellte Koch Johann Schlehuber...
Sport

Pirker Kegel-Damen marschieren in die Landesliga durch

Pirk. Riesenerfolg für die Kegeldamen der SpVgg: Nach ihrem Aufstieg in die Bezirksoberliga haben sie jetzt den Durchmarsch in die Landesliga geschafft.
Buntes

Osterbrunnen in den Farben gelb-rot zum 800-jährigen Jubiläum

Schirmitz. Nicht nur bunte Ostereier schmücken den Brunnen, auch drei Osternester dienen zur Dekoration.
Buntes

Kartler beim Schnupferclub Latsch ganz in ihrem Element

Weiden. Kartelabend war beim Schnupferclub Latsch im Strehl-Wirtshaus angesagt.
Wirtschaft

Landwirtschaft: Der Nachwuchs ist gerüstet

Weiden. Die Landwirtschaftsschule verabschiedete nach erfolgreicher Fortbildung die Absolventinnen und Absolventen der Abteilung Landwirtschaft. Die 18 Schüler und Schülerinnen nahmen nun ihre Zeugnisse nach drei Semestern in Empfang.