Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Der Stadtverband für Leibesübungen blickt zurück und stellt sich für die Zukunft auf

Weiden. Der Stadtverband für Leibesübungen hatte in seiner Hauptversammlung Ehrungen und Neuwahlen im Programm.
Kultur

Männergesangsverein Schirmitz zeigt seine ganze Bandbreite

Schirmitz. Die Chorkultur pflegt der Männergesangsverein „Frohsinn“ Schirmitz inzwischen im hundertsten Jahr. Mit einem Jubiläumsabend feiert der Verein im Pfarrsaal.
Kultur

„Schirmitz anno dazumal“ hat das Zeug zum Dauerbrenner

Schirmitz. Im Rahmen des 800-jährigen Gemeindejubiläums hatte der Kulturkreis zu einer Filmveranstaltung im Bürgersaal unter dem Motto „Schirmitz anno dazumal“ geladen. Wegen der vielen Voranmeldungen fanden eine Nachmittags- und eine...
Buntes

Der BVS Weiden mit vielen verschiedenen Aktivitäten unterwegs

Weiden. Urkunden, die Ehrennadel mit Silberkranz, den Vereinsteller oder die Vereinsnadel in Silber gab es bei der Jahreshauptversammlung des Behinderten- und Vitalsportvereins zu vergeben.
Buntes

Volle Hütte beim Josefi-Preisschafkopf der SPD AG 60plus

Weiden. Im Schützenhaus begrüßte der Vorsitzende der SPD AG 60 plus Karlheinz Roth 56 Schafkopffreunde. Die spielten an 14 Tischen um die begehrten Punkte beim Josefi-Preisschafkopf.
Menschen

Stabwechsel beim Seniorenclub Marie Juchacz/Hans Bauer

Weiden. Barbara Baunach leitete den Seniorenclub Marie Juchacz/Hans Bauer zwölf Jahre lang mit Herzblut. Unterstützt wurde sie von ihrem Ehemann. Leider mussten sie nun die Ämter aus gesundheitlichen Gründen aufgeben.
Kultur

Theatergruppe Letzau mit Neuwahlen und viel Vorfreude auf das neue Stück

Letzau. Die Theatergruppe Letzau erwartet Besuch aus Afrika. Fleißig beim Üben sind die Akteure, denn im April werden sie mit einem neuen Theaterstück auf die Bühne kommen. Zuvor jedoch lud die Vorstandschaft zur 30. Jahreshauptversammlung ins...
Buntes

Weidener Automobilclub wählt und hat viele Pläne

Weiden. Der Automobilclub (AMC) Weiden im ADAC hielt seine Jahreshauptversammlung mit periodischen Wahlen ab.
Kultur

„Nun lasst uns erheben“: Der Sängerkreis Nordoberpfalz hat neu gewählt

Schirmitz. Der Männergesangsverein „Frohsinn“ Schirmitz unter der Leitung von Wolfgang Ziegler empfing den Sängerkreis Nordoberpfalz mit zwei Liedern zu ihrer Jahreshauptversammlung.
Kultur

Starke Gitarrenklänge in der Franz-Grothe-Schule

Weiden. Ein öffentlicher Auftritt stärkt das Selbstbewusstsein der Musikschüler, so auch beim Vorspielabend der Gitarrenklasse der Franz-Grothe-Schule.