Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Sport

Schwimmwettbewerb in Weiden fördert junge Talente

Weiden. Ein Schwimmwettbewerb fand in der Realschulschwimmhalle unter der Ausrichtung der Sophie-Scholl-Realschule statt, wo acht Teams aus vier Schulen teilnahmen. Die Mannschaften traten in Disziplinen wie Brust, Freistil und Staffeln an.
Buntes

Seniorenkreis „Spätlese“ feiert 40-jähriges Bestehen

Weiden. Der Seniorenkreis "Spätlese" feierte im Martin-Schalling-Haus sein 40-jähriges Bestehen mit Musik, Andacht und Ehrungen langjähriger Mitglieder. Oberbürgermeister Jens Meyer und weitere Ehrengäste lobten die Gemeinschaft für ihre...
Sport

24. WBO-Turnier in Weiden erfreut über 400 Besucher

Weiden. Die Reitsportgemeinschaft Weiden führte ihr 24. WBO-Turnier mit 110 Teilnehmern in sieben Disziplinen durch. Über 400 Besucher wurden von fleißigen Helfern versorgt, während Aussteller erstmals ihre Produkte präsentierten.
Kultur

Erstkommunion in Neunkirchen: Neun Kinder feiern ihren Glauben

Neunkirchen. Neun Kinder, fünf Mädchen und vier Jungen, empfingen die heilige Erstkommunion in der Pfarrei St. Dionysius in Neunkirchen. Sie wurden auf diesen Tag durch Gemeindereferentin Franziska Bösl und ein ehrenamtliches Team vorbereitet....
Buntes

Rothenstädter Kindergarten feiert Frühlingsfest

Rothenstadt. Der Katholische Kindergarten St. Wolfgang in Rothenstadt feierte sein Frühlingsfest unter dem Motto „Die Natur und ich“ im Garten des Kindergartens.
Buntes

Erstkommunion in Rothenstadt: Ein Tag des Glaubens

Rothenstadt. Letzten Sonntag feierten 12 Kinder nach Wochen der Vorbereitung ihre erste Kommunion in Rothenstadt. Der Gottesdienst in der St. Marien Kirche, begleitet von Blasmusik und dem Thema "Du gehst mit", endete mit dem Erneuern des...
Menschen

Goldene Ehre für Einsatz im Behindertensport in Weiden

Weiden. Der Behinderten- und Vitalsportverein Weiden hat die Deutschen Meisterschaften im Bowling ausgerichtet, bei denen die Männer den Titel und die Frauen die Vizemeisterschaft errangen.
Buntes

BVS feiert Maiandacht mit Mutter- und Vatertagsfest in Weiden

Weiden. Kaplan Wolfgang Weyer gestaltete für 80 Mitglieder des Behinderten- und Vitalsportvereins (BVS) eine Maiandacht mit dem Motto „Maria als Friedenskönigin“. Anlässlich des Muttertags und Vatertags bewirteten die Organisatoren die...
Buntes

„Freiheit Neunkirchen“: Das Jahrhundert voll – wenn das kein Grund zum Feiern ist

Neunkirchen. Schützen waren von je her sehr heimatverbunden und traditionsbewusst, in diesem Sinn hat sich auch die Schützengesellschaft „Freiheit Neunkirchen“ eine Aufgabe gestellt und diese bestens gemeistert. Am 14. und 15. Juni feiert sie...
Buntes

Pilgerreise durch das Taubertal zum Heiligen Blut

Mantel/Neunkirchen. Die Pfarrwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft Mantel-Neunkirchen folgte dem Motto "Entlang der Tauber zum Heiligen Blut in Walldürn" und zog 41 Pilger an.