Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

100 Jahre soziales Engagement in Weiden

Weiden. Bei der Jahreshauptversammlung der AWO in Weiden betonte Vorsitzende Hilde Zebisch die Bedeutung von Hilfe und Engagement. Die Organisation, die seit 1923 besteht, arbeitet mit Ehrenamtlichen und Beschäftigten unter dem Motto "Mensch sein...
Menschen

Feuerwehr Mallersricht feiert Werner Bärnklaus 70. Geburtstag

Mallersricht. Werner Bärnklau, langjähriges Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Mallersricht, feierte seinen 70. Geburtstag, zu dem ihn eine Abordnung der Feuerwehr mit einem Geschenkkorb besuchte.
Buntes

Erfolg für FFW Mallersricht: Leistungsabzeichen erreicht

Mallersricht. Sieben Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Mallersricht haben die Prüfung für das Leistungsabzeichen „Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz Variante 2“ erfolgreich absolviert. Unter Leitung von Kommandant Gerhard Bärnkau und...
Menschen

Schirmitzer Ruhebank ehrt langjähriges Mitglied

Schirmitz. Die Siedlergemeinschaft Schirmitz ehrte Klaus Schmalzreich mit einer Ruhebank vor dem Bürgersaal für seine langjährigen Verdienste.
Buntes

Junge Feuerwehrler räumen in Mallersricht auf

Mallersricht. Die Jugendfeuerwehr "Die Löschteufel" hat in Mallersricht eine Ramadama-Aktion durchgeführt, bei der 17 Teilnehmer in fünf Gruppen die Umgebung von Maierhof bis Etzenricht säuberten. Sie sammelten insgesamt sieben Säcke Müll und...
Buntes

100 Jahre AMC: Jubiläumsausflug nach München zur Motorworld

Weiden. Der AMC feiert sein 100-jähriges Bestehen mit einem Ausflug zur Motorworld nach München, einem Ort für Auto-Liebhaber.
Menschen

Trauergemeinde nimmt Abschied von Ferdinand Sabathil

Weiden. Ferdinand Sabathil, langjähriger Vorsitzender des Soldaten- und Kameradschaftsvereins 1897 sowie des Gebirgstrachtenvereins Almfrieden, ist im Alter von 63 Jahren verstorben. Er hinterlässt bedeutende Spuren durch sein außerordentliches...
Kultur

„MimOldies“ verzaubern Weiden mit Liebeslyrik

Weiden. Im Maria-Seltmann-Haus fand eine Veranstaltung statt, die Liebeslyrik in den Mittelpunkt stellte und damit Literatur- und Musikliebhaber begeisterte. Unter dem Thema "Mit Lieb bin ich umfangen" boten die "MimOldies" unter Winfried Bühner...
Politik

ÖDP startet Kampagne gegen Gentechnik-Fahrplan

Weiden. Nach der Befürwortung der neuen Agrar-Gentechnik durch das Europaparlament im März kritisiert die ÖDP die CSU für ihre Ablehnung der Kennzeichnungspflicht, was gegen das bayerische Naturschutzgesetz verstößt.
Buntes

Gärtnerei Steinhilber lädt zum Tag der offenen Tür

Störnstein/Neustadt. Die Gärtnerei Steinhilber lud am "Tag der offenen Gärtnereien" Besucher ein, ihre Produktionsgewächshäuser und das Rahmenprogramm zu erkunden. Neben einer Vielfalt an Pflanzen und Gemüse konnten Gäste an...