Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Kultur

Troglauer-Premiere bei den Vilsecker Burgfestspielen: Sogar Petrus drückt ein Auge zu

Vilseck. Die Wetterprognose verhieß nicht Gutes: Regenwahrscheinlichkeit von 80 Prozent, ein Gewitter droht. Doch Petrus zeigt sich gnädig. Eine Truppe, die diesen Aufwand betreibt, verdient himmlischen Beistand, selbst wenn die Titelfigur ein...
Wirtschaft

Haus- und Grundbesitzerverein klärt auf: Neue Grundsteuererklärung kein Hexenwerk

Weiden. Rund 51 Prozent aller Bayern leben in einem Eigenheim. Das bedeutet: Etwa 500.000 Oberpfälzer Hausbesitzern flatterte kürzlich ein Brief des Finanzamtes ins Haus. Sie müssen ab 1. Juli ein Formular ausfüllen, damit die Grundsteuer neu...
Video Kultur

Generalprobe bei den Vilsecker Burgfestspielen: Die Troglauer-Bande auf die Probe gestellt

Vilseck. Heute ist die Premiere und die Nervosität steigt im Burghof. Kulturreferentin Adolfine Nitschke blickt ängstlich zum Himmel: „Hält das Wetter?“ Die Besucher der Generalprobe des Stücks „Troglauer – Räuber, Rossdieb,...
Video Wirtschaft

Zieglers Firmenpolitik: Expansion für den Klimaschutz?

Plößberg. Im dritten Teil der OberpfalzECHO-Serie „Vom Wald zum Fertighaus – die klimapositive Vision einer Stadt aus Holz“, beleuchten wir die Firmenpolitik der Ziegler Group unter Nachhaltigkeitsaspekten. Wie verträgt sich der...
Buntes

Lions-Tombola beim Bürgerfest: Gewinnen für die Ukraine und Afrika

Weiden. Nach zwei Jahren Pause veranstaltet der Lions-Club „Goldene Straße“ wieder seine große Tombola beim Weidener Bürgerfest. Der Erlös kommt der Ukraine-Hilfe der Weidener Lions zu Gute. Ein Teil geht an die Hungernden am Horn von...
Video Wirtschaft

Zieglers nachhaltige Stadt der Zukunft: Holzbau und Altbau-Recycling

Plößberg. Im zweiten Teil der OberpfalzECHO-Serie „Vom Wald zum Fertighaus – die klimapositive Vision einer Stadt aus Holz“, plädiert Henrik Ratzow, Fortwirtschaftler der Ziegler-Group, für eine Umnutzung von Altbauten, die Aufstockung in...
Video Wirtschaft

Weidener eCommerce-Nacht: So gelingen Top-Platzierungen bei Google und die Abwehr von Cyber-Attacken

Weiden. Ist eine eCommerce-Nacht nur eine Veranstaltung für Internet-Nerds? Ganz im Gegenteil, wie die OTH Amberg-Weiden und puzzleYOU als Veranstalter betonen. Gerade Unternehmer ohne IT-Sicherheitsnetz und SEO-Experten profitieren von den...
Video Kultur

Vielversprechendes baoarisches Indie-Duo: Mathias Kellner und Susi Raith „Zwischen Tür und Angel“

Pressath. Zwei Namen, zwei Geschichten: Susi Raith, bisher bekannt von „D'Raith-Schwestern & da Blaimer“, und der niederbayerische Liedermacher Mathias Kellner gehen zusammen neue Wege – am Sonntag 19. Juni mit ihrem Programm „Zwischen Tür...
Video Politik

50 Jahre CSU-Ortsverband Wurz: „Weil do samma dahoam“

Wurz. Zusammengerechnet hat die Boy-Group im Alten Pfarrhof in Wurz mehr als ein halbes Jahrtausend auf dem Buckel. Ein halbes Jahrhundert haben die Gründerväter an der Entwicklung ihres Dorfs mitgewirkt. Heute machen sie das, was sie am besten...
Video Sport

Die Mischung macht’s: Wiederauflage des Inklusionsturniers der HPZ RehaSport

Weiden. Nach zweijähriger Pause erlebt das Inklusionsturnier des HPZ RehaSport eine Neuauflage. Auf dem Gelände der SpVgg Weiden treten am Samstag 10 Mannschaften mit bunt gemischten Teams an. Die weiteste Anreise hat die Mannschaft „Frau am...