Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Kultur

Burgfestspiele Vilseck: „Drei Fragen an …“ Troglauer alias Bernhard Neumann

Vilseck. So muss ein Räuber aussehen. Das hat sich nicht nur Regisseur Till Rickelt gedacht. Bernhard Neumann gab auch schon den Räuberhauptmann Mattis in „Ronja Räubertochter“. Überhaupt ist der Erbendorfer eine Institution beim...
Video Kultur

Die BHS-Brüder Engel sponsern Christina Baumers Oberpfalz-Film

Tirschenreuth/Weiherhammer. Zwei Wirte, der alteingesessene und ein zugereister Ossi. Rivalität bis aufs Lackerl Blut – die Ingredienzien für Christina Baumers geplanten Oberpfälzer Kino-Film „Hundslinger Hochzeit“. Die aus einem Münchener...
Video Wirtschaft

Hättet ihr’s gewusst? Die Nordoberpfalz ist Hochburg für Software-Entwicklung

Weiden. Sie sind unter uns, aber kaum einer weiß es. Nein, es geht nicht um gefährliche Schläfer, die Anschläge planen. Im Gegenteil: In der Nordoberpfalz treffen sich unter dem Dach der IHK Programmierer, die digitale Lösungen für die...
Video Kultur

Burgfestspiele Vilseck: „Drei Fragen an …“ Troglauer-Autor Bernhard Setzwein

Vilseck. Dass der Münchener, der nach Waldmünchen kam, seinen Lebensmittelpunkt in die Oberpfalz verlegte, ist ein Glücksfall für die regionale Theaterszene. Umso mehr, als Friedrich-Baur-Preisträger Bernhard Setzwein seit der Jahrtausendwende...
Kultur

Burgfestspiele Vilseck: „Drei Fragen an …“ Troglauer-Regisseur Till Rickelt

Vilseck. Der Mensch Till Rickelt wirkt auf den ersten Blick zurückhaltend, höflich, distanziert. Wer den Norddeutschen aber bei Theaterproben erlebt, erkennt ihn fast nicht wieder. Der Regisseur wirbelt durch den Raum, arbeitet mit seinem ganzen...

Ziegler-Group darf wachsen: Klares Votum für Erweiterung des Gewerbegebiets Betzenmühle

Plößberg. Die Bauleitplanung zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Betzenmühle kann weiter gehen. Knapp 60 Prozent der Plößberger gaben am Sonntagabend ihre Stimme ab. 67,3 Prozent der Wahlberechtigten stimmten für den Ausbau des...
Video Buntes

Podcast mit der Hochschule Landshut: Karriere-Booster am Lernort Tirschenreuth

[Advertorial] Tirschenreuth. 175 Kilometer nördlich vom eigenen Studienstandort hat die Hochschule Landshut einen Studiengang am Start. Sebastian Gebauer, Leiter der Weiterbildungs-Akademie der Hochschule, und Stephanie Mähnert, Expertin fürs...
Wirtschaft

Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz: Gute Zahlen in schwierigen Zeiten

Weiden. Ein voller Gustl-Lang-Saal in der Max-Reger-Halle: Nach der Corona-Abstinenz macht die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz durch schiere Präsenz sichtbar, wie viele Köpfe hinter der Genossenschaftsbank stehen. Sie alle dürfen sich...
Video Wirtschaft

Zieglers neuer Forstexperte: Expansion für den Klimaschutz?

Plößberg. Im vierten Teil der OberpfalzECHO-Serie „Vom Wald zum Fertighaus – die klimapositive Vision einer Stadt aus Holz“, stellen wir Henrik Ratzow, den neuen Forstexperten der Ziegler Group vor. Wie passt ein Klima- und Umweltschützer...
Politik

Solarstrom für Weidener Balkone: Kleiner Dämpfer für explodierende Energiekosten

Weiden. Wenn der Bayerische Rundfunk eine Stadtratssitzung in Weiden besucht, muss ein wegweisendes Thema auf der Tagesordnung stehen. Die CSU-Fraktion hatte beantragt, dass künftig Solar-Balkon-Kraftwerke gefördert werden sollen. Bei den derzeit...