Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Buntes

Nach Tief Emmerlinde kommt Krawalltief Finja nach Bayern

Amberg/Weiden. Tief Emmerlinde hat sich ausgetobt, die Aufräumarbeiten laufen weiter. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt für Donnerstagabend für das nördliche Bayern vor schweren Gewittern, Starkregen, Hagel und Sturmböen.
Video Menschen

Flossenbürgs Tourismus-Hot-Spot: Spaziergang mit Bürgermeister Meiler am Gaisweiher

Flossenbürg. Aufhübschen oder zurückbauen? Das war die Frage, die den Gemeinderat in puncto Freizeitanlage Gaisweiher beschäftigte. Beim Spaziergang durch das runderneuerte Areal schildert Bürgermeister Thomas Meiler den Mehrwert für die...
Video Buntes

Zwischen Parkstein, Nato-Manöver, Maisturm Emmerlinde und dem Fluch des Troglauers

Parkstein/Vilseck. Ein Unwetter kommt selten allein. Dabei war Freitag, der 13., vergangene Woche. Ist auch logisch: Schließlich verliefen sowohl das Nato-Manöver rund um Grafenwöhr als auch Tief „Emmerlinde“ halbwegs glimpflich – trotz...
Buntes

Tief „Emmerlinde“ wütet in der Oberpfalz: Erste Unwetter-Bilanz vom Freitagabend

Weiden/Amberg. Nach hochsommerlichen Tagen in Bayern hatte der Deutsche Wetterdienst für Freitag kräftiges Unwetter prognostiziert. Tief „Emmerlinde“ sorgte für Gewitter und Starkregen in der Oberpfalz mit Hunderten Einsätzen von Polizei und...
Video Wirtschaft

Tipps vom Parksteiner Investmentexperten: Wie retten wir unseren Wohlstand?

Parkstein. Pandemie, Krieg, Inflation, Klimawandel – die Krisen reißen nicht ab. Was ist noch sicher in einer Welt, in der nur eines sicher scheint: der permanente Wandel? Robert Beer, dessen internationaler RB LuxTopic-Flex Fonds mit dem...
Video Wirtschaft

Am Service@ON-Terminal der Sparkasse Oberpfalz Nord wird einem persönlich geholfen

[Advertorial] Tirschenreuth/Weiden. „Das ist eine super Sache“, sagt ein Kunde in der Weidener Sparkassen-Zentrale, „man hat einen Ansprechpartner und kann so reden, als wenn man am Schalter wäre.“ Der Unterschied: Die freundliche...
Wirtschaft

Ziegler Group kauft zwei schwedische Sägewerke

Plößberg/Betzenmühle. Historischer Tag für die Ziegler Group: Das Plößberger Familienunternehmen wächst weiter und übernimmt zwei Sägewerke in Schweden. Balungstrands und Bäckebrons sind das Herzstück der skandinavischen Profura-Gruppe.

Stimmungstest in NRW: Oberpfälzer Abgeordneter sieht Fingerzeig für Bayern

Düsseldorf/Weiden. Stimmungstest für die Bundesregierung oder reine Landtagswahl? Im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen (NRW) lässt sich das Ergebnis nicht so eindeutig bewerten. Stimmen der Oberpfälzer Bundestagsabgeordneten.
Video Menschen

Ein Fest für die Feuerwehr, die Ukraine und den Sieg des Kalush Orchestra beim ESC

Altendorf. Benefizkonzert für die Ukraine und 150-jähriges Feuerwehr-Jubiläum in Altendorf (Kreis Schwandorf): Drei Bands rocken die Terrasse des Sportheims. Mittendrin Familien aus dem Donbass. Um 1.30 Uhr steht fest: Das ukrainische Kalush...
Kultur

Adamar-Trio musiziert für die Speisung Weidener Bedürftiger

Weiden. Die Grande Dame des Weidener Benefiz‘ schlägt die Hände über dem Kopf zusammen: „Was wegen Corona mehrmals verschoben werden musste, wird endlich gut“, freut sich Renate Freuding-Spintler. Am Sonntag, 15. Mai, um 17 Uhr musiziert...