Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Sport

Mentalitätsmonster zurück: Bärenstarker Jahn Regensburg löscht das Höllenfeuer am Betze

Kaiserslautern. Der Betze brennt, das Motto hat sich bewahrheitet. Kaiserslautern ist von Beginn an in Aggro-Stimmung. Nur: Jahn Regensburg hält beeindruckend dagegen, kann schon nach zehn Minuten 3:0 führen. Am Ende reicht es auch ohne Kaan...
Gambrinus Brauerei Weiden Festbier Frühlingsfest Weiden Weidener Frühlingsfest 2018
Video Politik

Bayerns schwarzer Innenminister gratuliert Weidens rotem Alt-Oberbürgermeister

Weiden. Ja, welcher junger Mann kommt denn da angetrabt? Zwei Tage vor seinem 65. Geburtstag marschiert ein ranker, schlanker Kurt Seggewiß fröhlich Richtung Wasserwerk-Stadion. Vor der Vorstandssitzung der SpVgg SV Weiden geht noch ein...
Sport

Brennender Betze: Besteht Jahn Regensburg die Nervenschlacht gegen 30.011 Kaiserslauterer?

Kaiserslautern. Ausgeglichener geht's nicht: Fünf Duelle lieferten sich der 1. FC Kaiserslautern und der SSV Jahn Regensburg bislang. Dreimal Remis, jeweils ein Sieg, 7:7 Tore. Am kommenden Sonntag, 13.30 Uhr, hat der Aufsteiger am Betze mit vier...
Sport

Bedrohlicher Substanzverlust: Jahn Regensburg mutloser Verlierer in Magdeburg

Magdeburg. Über weite Strecken steht der SSV Jahn bei Ex-Schlusslicht Magdeburg hinten drin wie bei einem Pokalspiel gegen einen Bundesligisten. Dass der hochverdiente Siegtreffer des 1. FC durch einen Blackout des besten Regensburgers fällt,...
Video Sport

Richtungsweisend: Jahn Regensburg bei Schlusslicht Magdeburg kein Favorit

Magdeburg/Regensburg. Aufsteiger Magdeburg bleibt trotz starker Auftritte mit dürftigen Ergebnissen unter seinen Möglichkeiten. Und FC-Trainer Christian Titz hat nicht die besten Erinnerungen an den SSV Jahn – die 0:5-Heimpleite mit dem HSV...

20 Jahre im Bundestag: Albert Rupprechts Karriere begann, als Stoiber „ein Glas Champagner öffnen“ wollte

Weiden/Berlin. Albert Rupprechts bundespolitische Karriere begann am bittersten Tag der CSU. Am 22. September um 18.47 Uhr erklärte Edmund Stoiber seinen Wahlsieg: „Ich werde heute noch ein Glas Champagner öffnen.“ Es kam anders. Für...
Video Wirtschaft

Wirtschaftsforum 2022: Headhunter 007 gegen den Fachkräftemangel

Neustadt/WN. Auch wenn Anton Braun und Harald Gollwitzer das Wirtschaftsforum 2022 zu einem Zeitpunkt planten, als ein Krieg in Europa undenkbar schien: Die Überraschungseffekte des Ex-Geheimdienstagenten Leo Martin passen in die Zeit. „Wir...
Video Politik

Grüne Landtagsfraktion fordert Stadtplanung auch aus Kinderperspektive

Weiden. Die Grüne Landtagsfraktion beschließt in der Oberpfalz das Konzeptpapier „Die Kleinsten stark machen“. Am Rande der Klausur äußert sich das Fraktions-Spitzenduo zur geplanten Holzbau-Wende der Ziegler-Group und zum Unmut hiesiger...
Video Wirtschaft

Wirtschaftsforum 2022 kommunikativ: Wie spricht man mit der Generation Zoom?

Neustadt/WN. Der Personalnotstand bei Firmen der Oberpfalz spitzt sich zu. Die Ressource Mensch macht sich rar. Findige Unternehmer des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz, der Mittelstands-Union und des Wirtschaftsbeirats Bayern holen für das...
Video Wirtschaft

Job-Aktiv-Messe bei Witron: Hippes Lebensgefühl statt grauer Arbeitswelt

Parkstein. Was ist denn hier los? Jugendliche düsen am Samstag mit Segways durch einen Parcours, eine junge Dame mit VR-Brille tastet sich durch eine virtuelle Welt, Ausbildungsleiter Thomas Hörig steht mit seinen Azubis am Kicker. Na klar, es ist...