Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Sport

Blue Devils arbeitslos: Lindau hat keinen Keeper

Weiden. Wer sich nach dem Aus der Deutschen bei der WM auf einen erfolgreichen Eishockey-Abend gefreut hatte, muss eine weitere Enttäuschung verkraften. Das Heimspiel gegen die Lindau Islanders musste abgesagt werden.
Video Menschen

Wimmel-Gewinnspiel: Wie gut kennt ihr Weiden?

Weiden. Ein Team um PuzzleYOU-Erfinder Norbert Weig lässt Weiden wimmeln. Zwischen Altstadtgassen, Marktplätzen und Wahrzeichen der Max-Reger-Stadt tummeln sich historische Persönlichkeiten und Originale. Wer klimpert hier so rege am Klavier?
Video Kultur

Gepuzzeltes Stadtmarketing für den guten Zweck: Weiden ist Bayerns erste Wimmelstadt

Weiden. Jetzt wimmelt auch Weiden. Zwischen Altstadtgassen, Marktplätzen und Wahrzeichen der Max-Reger-Stadt wimmeln historische Persönlichkeiten und Originale auf einer Hommage an das bunte Weiden. Im Puzzle-Gewinnspiel am Ende des Artikels...
Polizeauto Polizei Symbolbild
Blaulicht

Ein ganz normales Polizei-Wochenende: Alkohol, Drogen, Graffiti und Unfallflucht

Weiden. "True crime" in der Oberpfalz, das sind an diesem Wochenende vor allem Bagatelldelikte, die die Polizei beschäftigen und für die Betroffenen sehr ärgerlich sind.
Sport

Nebel des Bayernliga-Grauens: Trübe Sicht stoppt gute Vorsätze der SpVgg Weiden

Cham. Warum sollte es der SpVgg Weiden besser ergehen als dem 1. FC Köln in der Europa Conference League? Dessen Auswärtsspiel beim tschechischen 1. FC Slovácko wurde nach nur sieben Minuten wegen zu dichten Nebels abgebrochen – das...
Video Politik

Deutsche und Tschechen ziemlich beste Freunde: Podium „Gemeinsam für die Zukunft?“

Weiden. Die Missverständnisse zwischen Tschechen und Deutschen überwiegen noch immer. Das machte eine Podiumsdiskussion in der Weidener Max-Reger-Halle deutlich. Im Vergleich zur Wut der Polen und Balten auf Deutschland jedoch sind wir schon...
Sport

Mutloses Remis gegen Braunschweig: SSV Jahn startet furios und lahmt nach dem Ausgleich

Regensburg. Verstehe einer diesen SSV Jahn: In Hamburg kämpfen die Regensburger wie Löwen – und verlieren unglücklich. Und gegen harmlose Löwen aus Braunschweig agieren die Oberpfälzer nach schwungvollem Anfang ängstlich wie Lämmer, wenn es...
Politik

Weiden endlich wieder bayerisch-böhmischer Hotspot: Podium „Gemeinsam für die Zukunft?“

Weiden. Aufbruchstimmung nach 1989: Fall des Eisernen Vorhangs, Weiden rückt in die Mitte Europas. Inzwischen existiert ein bayerisch-böhmischer Wirtschaftsraum, aber die Kultur- und Wirtschaftstage sind passé. Dafür kommt am Donnerstag ein...
Video Politik

Bayerisch-böhmische Krisen-Diskussion: Geteiltes Leid ist halbes Leid?

Weiden. Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde, die Petra-Kelly-Stiftung, der Adalbert-Stifter-Verein und die VHS Weiden-Neustadt bringen eine hochkarätige Podiumsdiskussion nach Weiden. Zuzana Jürgens reißt im Interview Fragestellungen...
Sport

Bild titelt vor Spiel beim HSV: „Jetzt macht sogar Jahn Regensburg die Hütte voll“

Hamburg. Jeder sucht sich das Zitat, das ihm gefällt. Die Hamburger MoPo etwa freut sich, dass Mersad Selimbegovic „keine besonders große Chance“ beim Gastspiel am Sonntag, 13.30 Uhr, im Volksparkstadion erwarte. Dabei liegt der Jahn-Trainer...