Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Blaulicht

Polizeieinsatz auf der A93: Spazierender Schwan verursacht Stau

Schwarzenfeld. Schwäne sind elegant, solange sie im Wasser gleiten. An Land verliert sich ihre Anmut, beim Starten dann erst recht. Die Autobahnpolizei Schwandorf hat am Samstag zwischen Schwarzenfeld und Nabburg ihre liebe Mühe mit einem...
Blaulicht

Tod nach Trattoria-Besuch: Waren es wirklich die Tortellini?

Schwandorf. Der rätselhafte Tod einer Frau aus dem nördlichen Landkreis nach einem Mädelsabend in einer Trattoria im Landkreis Schwandorf ist sogar Thema im Deutschunterricht des Nabburger Gymnasiums. Dass möglicherweise eine Portion Tortellini...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Schlüsselspiel gegen Mitaufsteiger Preußen Münster

Regensburg. Da musste der Trainerstab des SSV Jahn jede Menge psychologische Aufbauarbeit leisten: Nach der bösen 0:5-Klatsche beim HSV braucht Regensburg im Schlüsselspiel gegen Mitaufsteiger Preußen Münster am kommenden Sonntag, 13.30 Uhr,...
Politik

Gefährdete Demokratie: Politischer Extremismus ist auch heute lebensgefährlich

Vohenstrauß. „Wer glaubt, die Ereignisse von damals, haben mit der Gegenwart nichts mehr zu tun, der irrt.“ Mit diesem Zitat stellt Buchautor Siegfried Kratzer im Café Friedrich klar, dass das Schicksal von Dietrich Bonhoeffer und des...
Video Wirtschaft

Inhouse-Messe bei BHS Corrugated: Da werden Karrieren eingetütet!

Weiherhammer. Die Schul- oder Studienzeit geht zu Ende, die Welt steht euch offen. Aber ihr wisst noch nicht so genau, wohin mit euch? Bei der Inhouse-Messe der BHS Corrugated am Donnerstag, 19. September, könnt ihr die Vielfalt der...
Video Sport

Jahn in Liga 2: HSV-Rache für die historische 0:5-Klatsche

Hamburg. Wer noch immer vom historischen 5:0-Auswärtskanter des SSV Jahn von 2018 träumte, ist jetzt endgültig ernüchtert. Dem Hamburger SV reichen zwei längere Phasen, in denen er richtig aufdreht, um die Regensburger Abwehr zu zerlegen.
Video Politik

Leben und Überleben unter Nazis: Das Grauen ist näher als man denkt

Vohenstrauß. Alexander Fried überlebte drei Konzentrationslager und einen Todesmarsch. Seinen Lebensabend verbrachte er in Tirschenreuth. Dietrich Bonhoeffer bezahlte seine kritische Haltung gegenüber dem NS-Regime mit dem Leben. Dorothea...
Video Kultur

Christinas und Robs bayerisch-amerikanischer Pop-Art-Tempel in Tännesberg

Tännesberg. Eigentlich ist Christina Jarmolinski eine Bayerin. Geboren ist sie schließlich in Fürstenfeldbruck als Tochter einer deutschen Mutter und eines amerikanischen Vaters. Aufgewachsen ist die Künstlerin aber in Connecticut. Und so kam...
Video Sport

Jahn in Liga 2: Meffert-Sausen beim HSV vor 54.000 Zuschauern?

Hamburg. Es gibt bessere Mutmacher vor der Länderspielpause als ein 0:4 gegen Fürth. Immerhin: Mit einem 5:1 im Testspiel gegen Unterhaching hat sich der SSV Jahn ein wenig rehabilitiert. Reicht das bei einem HSV, der mit Bundesliga-Kader über...
Wirtschaft

Heimkehr eines Finanzwissenschaftlers: Dr. Bernhardt wollte schon als Teenager Fondsmanager werden

[Advertorial] Grafenwöhr. Die Deutsche Wertpapiertreuhand hat den Oberpfälzer Finanzwissenschaftler 2023 als Senior Partner und Vermögensverwalter engagiert. Jetzt gründete Dr. Matthias Bernhardt in Grafenwöhr ein Finanzplanungsunternehmen und...