Kontakt:

E-Mail: christine.ascherl@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 67

 

Biografie:

  • gebürtige Neustädterin, 1993 Abitur am Gymnasium Neustadt/WN, zwei Töchter
  • ab 1993 bis 2022 bei „Der neue Tag“, Lokalredaktionen Vohenstrauß, Neustadt/WN, Weiden, Zentralredaktion
  • 2005 Eberhard-Woll-Preis des Presseclubs Regensburg
  • 2018 Top-Ten des deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
  • 2022 Verleihung der bayerischen Justizmedaille
  • seit 1.1.2023 bei OberpfalzECHO

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Jeden Tag Neues.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Guter Lokaljournalismus muss es ins digitale Zeitalter schaffen. Er ist ein Pfeiler der Demokratie.

 

Meine Stärken sind:

Neugier und Hartnäckigkeit.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Gericht und Geschichtliches, Blaulicht und Buntes.

 

Das empfehle ich zu lesen:

So viel wie möglich. Und nie dasselbe. Dazu gibt es viel zu viele gute Bücher.

Beiträge

Bis zu 45 Prozent erhalten die Kleinstunternehmer an Förderung. Symbolbild: Pixabay
Politik

Weiden vor Haushaltsberatungen: Deckungslücke von 7,8 Millionen Euro

Weiden. Der Stadtrat Weiden berät nächste Woche den Haushalt 2025. Die Herausforderung: Es besteht eine Deckungslücke von 7,8 Millionen Euro, die geschlossen werden muss.

Prozess wegen Straßenraub-Serie: Gericht hebt zwei Haftbefehle auf

Weiden. Aus Sicht der Angeklagten verlief der zweite Prozesstag nach einer mutmaßlichen Straßenraub-Serie positiv. Das Landgericht Weiden hob am Abend kurz vor 18 Uhr zwei Haftbefehle auf. Zwei der vier Angeklagten verbrachten damit die Nacht vor...
Landgericht Straßenraub
Blaulicht

Prozess am Landgericht Weiden: Straßenraub-Serie wird verhandelt

Weiden. Vier Männer zwischen 17 und 34 Jahren müssen sich seit Freitag vor dem Landgericht wegen schweren Raubes bzw. Beihilfe verantworten. Sie sollen für eine Serie von Handy-Straßenraub im Januar/Februar verantwortlich sein.
Blaulicht

17-Jähriger will Patient erwürgen: Landgericht ordnet Unterbringung an

Weiden/Regensburg. Das Landgericht Weiden hat am Donnerstag die dauerhafte Unterbringung eines 17-Jährigen aus dem Landkreis Tirschenreuth in einem psychiatrischen Krankenhaus angeordnet. Der Jugendliche hatte im März dieses Jahres versucht, einen...
Blaulicht

[Update] Corona-Gegnerin lehnt Richter ab – Anklage deutlich reduziert

Weiden. Im Berufungsverfahren gegen eine 61-jährige Gegnerin von Corona-Maßnahmen sind fast alle Anklagevorwürfe eingestellt worden. Übrig blieb nach dem ersten Verhandlungstag nur eine Grenzkontrolle bei Bärnau, wo die Unternehmerin auf einen...

18 weitere Stolpersteine verlegt: Angehörige aus aller Welt in Weiden

Weiden. In der Altstadt sind am Dienstag 18 weitere Stolpersteine verlegt worden. Sie erinnern an im Holocaust ermordete Juden aus Weiden. Zur Verlegung waren Angehörige aus aller Welt angereist.

Starkes Zeichen bei Pogrom-Gedenken: Imam betet mit Weidener Juden

Weiden. Ein starkes Zeichen gegen Antisemitismus: In Weiden sprach Imam Maher Khedr bei der Gedenkfeier an die Reichspogromnacht. Er erklärte den "jüdischen Geschwistern" sein Beileid: "für die Opfer und ihre Angehörigen, damals wie heute"....

[Update] Feuerwehrauto nimmt Kirwa-Stand in Neustadt mit – 16 Personen betroffen

Neustadt/WN. Auf dem Stadtplatz in Neustadt ist es am Sonntagnachmittag zu einem Unfall gekommen. Ein Feuerwehrauto fuhr in einen Süßwarenstand. Das Fahrzeug kollidierte mit dem ausgeklappten Dach des Marktstandes und verschob diesen.16 Menschen...
Politik

20,7 Millionen Euro für Oberpfälzer Kommunen: Wer bekommt wie viel?

Amberg/Weiden. 29 Kommunen erhalten 20,7 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen für 2024, um finanzschwache Gebiete zu unterstützen. Am stärksten profitieren Auerbach, Georgenberg und Waldsassen. Weiden ist nicht dabei.
Politik

Bürgerversammlung: Das sind die Anliegen der Weidener

Weiden. Wie ist die Situation der Stadt Weiden? Und was sind die großen und kleinen Wünsche der Bürger? Antworten auf diese Fragen gab es bei der Bürgerversammlung am Donnerstagabend.