Der Schwandorfer Charity-Lauf – ein echter „Dauerbrenner“
Schwandorf. Die 18. Auflage gehört zu den erfolgreichsten in der Geschichte des Schwandorfer Charity-Laufes. Teilnehmerrekord und sportliche Spitzenleistungen stehen bei der größten Schwandorfer Breitensportveranstaltung am Samstag im Sepp-Simon-Stadion zu Buche. Sogar ein Welt- und Europameister ist am Start.
Die Ausrichter, der Skiclub, der Lauftreff und der Stadtverband für Sport, mussten kurzfristig umdisponieren. Der Laufbahnbelag des Sepp-Simon-Stadions hatte sich an einigen Stellen gelöst und zwang die Veranstalter zur Verlegung des Geschehens auf den Nebenplatz. Doch der Umzug war von Vorteil, denn die dortigen Baumbestände erwiesen sich bei der enormen Hitze als willkommene Schattenspender.
Topleistungen bei Gluthitze
Die stärkste sportliche Leistung boten Sebastian und Markus Gleißl vom TV Burglengenfeld im Run- and Bike-Wettbewerb. Sie legten die zehn Kilometer lange Strecke vom Stadion hinunter in die Kuntau und zurück in beachtlichen 33 Minuten und 18 Sekunden zurück. Herausragend war auch die Leistung von Wolfgang Scholz (50) aus Regensburg, der für das Armin-Wolf-Laufteam startete. Der ehemalige Europameister im Nordic-Walking und Vizeweltmeister im Gehen brauchte für die fünf Kilometer lange Walkingstrecke 31:33 Minuten und überholte am Ende sogar einige Teilnehmer des Hauptlaufes, die fünf Minuten vor ihm gestartet waren.
Hut ab auch vor der Leistung von Georg Fink (46) aus Burgweinting, der den Hauptlauf über 5000 Meter in 18:13 Minuten vor Jonas Kellner (24) aus Teublitz (18:23) und dem Lokalmatador Markus Müller (45) vom Ski-Club Schwandorf (18:41) gewann.
Den Damen-Wettbewerb entschied Carina Prey (30) vom TSV Detag Wernberg in beachtlichen 20:08 Minuten für sich vor Justine Jendro (31) vom Armin-Wolf-Team Regensburg (20:16) und Julia Schmidbauer (23) von der Skivereinigung Amberg (21:04). Den Stadtmeistertitel über 5000 Meter holte sich bei den Herren Markus Müller (Ski-Club Schwandorf) und bei den Damen zum dritten Mal in Folge Carina Lehrer vom Lauftreff Schwandorf.
Laufbegeisterter Nachwuchs
Der Charity-Lauf bestand aus sechs Einzelveranstaltungen. Darunter auch ein Zwergerl-, Bambini- und ein Schülerlauf. Der Nachwuchs stellte mit 787 Startern auch das Gros der insgesamt 1069 Teilnehmer. Wegen der Hitze verkürzte der Veranstalter die Strecken für die Kleinen.
Zum Rahmenprogramm gehörten ein Zirkus-Mobil, Info-Stände und das Angebot der Physiotherapeuten der Döpfer-Schulen auf kostenlose Massage für die Athleten. Für die Sieger und Platzierten gab es Pokale, Sachpreise und Gutscheine. Der Erlös des Charity-Laufes geht an die Schwandorfer Tafel und die teilnehmenden Grundschulen zur Bewegungsförderung.
* Diese Felder sind erforderlich.