Video Politik

Diakon Tim Saborowskis Renten-Ruckrede: Teilhabe bis zum letzten Atemzug

Weiterlesen
Buntes

Sternsinger sammeln 5.000 Euro

Weiterlesen
Buntes

Neue Ministranten für Pfarrei Altenstadt/WN

Weiterlesen
Buntes

Sternsinger sammeln für Kinder

Weiterlesen
Kultur

Mit Pauken und Trompeten ins Jahr 2025

Weiterlesen
Buntes

Waldweihnacht im Schneegestöber

Weiterlesen
20241224 Weihnachten Foto: Martin Stangl
Exklusiv Buntes

Am 24. Dezember wird bei uns Weihnachten gefeiert. Warum eigentlich?

Weiterlesen
Kultur

„Glaube, Hoffnung, Liebe“ beim Salzburger Adventsingen

Weiterlesen

Etzenrichter Kindergarten St. Nikolaus feierte 50 Jähriges

Weiterlesen

Aktuelle News zu Glaube

Menschen

Pfarrei pilgert zum Mariahilfberg

Etzenricht. Zur 44. Pfarrwallfahrt pilgerten 30 Wallfahrer*innen unter der Leitung von Susanne Winterl nach Amberg.
Menschen

Sieben neue Ministranten aufgenommen

Kirchenthumbach. Am Sonntag konnte Pfarrer Augustin Lobo wieder sieben neue Ministranten feierlich in ihren Dienst für die Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt aufnehmen.
Buntes

Anderen zuhören und auch mal eine „Schnapsidee“ äußern

Grafenwöhr. 2019 wurde der „Synodale (gemeinsame) Weg“ eröffnet. Seitdem gab es fünf Synodalvollversammlungen. Einen kurzen Rückblick gibt Dekan Dr. Thomas Vogl aus Waldsassen bei der Dekanatsversammlung im Jugendheim.
Buntes

Geliebte Tradition zur Sommersonnenwende

Etzenricht. Vor mittlerweile über 50 Jahren startete die Etzenrichter Junge Union und belebte somit die auch schon früher von der katholischen Landjugend gelebte Tradition der Johannisfeuer im Ort. Seit dem Jubiläumsjohannisfeuer im Jahr 2022...
Kultur

Rhythmischer Gottesdienst brachte Schwung in den Sonntag

Tännesberg. Der Chorausflug von „PiMabriMA“ führte nach Tännesberg und umrahmte musikalisch den Gottesdienst.
Buntes

Konzerte und festliche Gottesdienste zum 100-jährigen Jubiläum der Michaelskirche

Grafenwöhr. Der evangelische Pfarrer Thomas Berthold und der evangelische Kirchenvorstand haben sich einiges einfallen lassen, um das 100-jährige Jubiläum der evangelischen Michaelskirche gebührend zu feiern.
Buntes

Energiewende hin zu Jesus Christus

Grafenwöhr. Die Energiewende ist in aller Munde. Auch beim Gottesdienst zu Fronleichnam, denn wir brauchen Energie für das Leben.
Kultur

Kirchenthumbach ehrt treue Pilger

Kirchenthumbach. Am vergangenen Wochenende fand die traditionsreiche Gößweinstein-Wallfahrt der katholischen Pfarrei statt. Treue Pilger erhielten Ehrungsurkunden.
Menschen

Stimmungsvolles Fest zum 60. Geburtstag der Friedenskirche

Grafenwöhr. Zum 60. Geburtstag der Friedenskirche kamen viele Gäste in das Gotteshaus, um zu „gratulieren“ und später beim Pfarrfest mitzufeiern.
Kultur

Die Welt dürstet nach Frieden und „Shalom“

Grafenwöhr. Das Thema "Frieden" zieht sich wie ein roter Faden durch die "Liturgische Nacht". Auch die Friedenskirche selbst ist innen und außen farblich - meist in rotes Licht - getaucht.
Friedenskirche Grafenwöhr Symbol Symbolbild Katholische Kirche Grafenwöhr Gottesdienst
Buntes

Liturgische Nacht und großes Pfarrfest zum Jubiläum

Grafenwöhr. Das 60-jährige Jubiläum der Grafenwöhrer Friedenskirche wird am kommenden Wochenende mit vielen Aktionen gefeiert.
Buntes

Patrozinium „Maria Königin“ zugleich 60 Jahre seit der Weihe der Kirche

Schirmitz. Im Mai 1963 erfolgte die Konsekration des Gotteshauses auf das Patrozinium „Maria Königin“ durch den damaligen Weihbischof Josef Hiltl. Die Pfarrkirche weist mit diesem Patrozinium ein Alleinstellungsmerkmal auf.
Menschen

Erstkommunion in der Seelsorgegemeinschaft Herz Jesu und St. Johannes

Weiden. Insgesamt 24 Kinder feierten zum ersten Mal am Tisch des Herrn. "Jesus kommt uns so nahe, dass er wirklich zugegen ist."
Menschen

Freunde Jesu – Erstkommunion in Waldthurn

Waldthurn. Die Erstkommunion der Pfarrei St. Sebastian war auch in diesem Jahr ein bewegendes und erfrischendes Ereignis.
Buntes

Bittgang erstmals im Flosser Kreislehrgarten

Floß. In der sechsten Osterwoche haben die Bittprozessionen in der katholischen Pfarrgemeinde St. Johannes der Täufer Tradition. Für Pfarrer Max Früchtl ist es ein persönliches Anliegen, daran festzuhalten.