Energiewende hin zu Jesus Christus
Grafenwöhr. Die Energiewende ist in aller Munde. Auch beim Gottesdienst zu Fronleichnam, denn wir brauchen Energie für das Leben.

Pfarrer Daniel Fenk, der mit Kaplan Raveendra Reddy Ponnapati und Ruhestandpfarrer Hans Bayer die heilige Messe zu Fronleichnam zelebrierte, hielt eine Batterie hoch, um auf die Energie hinzuweisen. Kommunion und Eucharistie sollen Quellen dafür sein. Jesus soll Kraft geben, wie eine Batterie.
Glaubenszeugnis bei der Fronleichnamsprozession
Die Gläubigen zogen nach dem Gottesdienst mit der Monstranz durch die Straßen Grafenwöhrs zum Altar, der in der Nähe des Rathauses aufgestellt war, um zu beten und ein Glaubenszeugnis zu geben.
Frühschoppen im Jugendheim-Garten
Nach dem Schlusssegen vor der Friedenskirche, bedankte sich Pfarrer Fenk bei allen, die mithalfen, das Fronleichnamsfest zu begehen. Seinen besonderen Dank richtete er an die Freiwillige Feuerwehr, die den Verkehr regelte und dem BRK sowie dem Katholischen Frauenbund. Einige der Frauen machten sich um 5 Uhr früh an die Arbeit und legten dort einen wunderschönen Blumenteppich. Anschließend gab es einen Frühschoppen im Jugendheimgarten.
* Diese Felder sind erforderlich.