Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Buntes

Anpacken gewohnt: Siedler Bechtsrieth-Trebsau präsentieren ihr Material

Bechtsrieth. Für die Mitglieder und Gäste der Siedlergemeinschaft Bechtsrieth-Trebsau stand die Geräteschau beim Tag der offenen Containertür auf dem Programm.
Politik

„Freundschaft“ ist mehr als eine klassische Grußformel

Weiden. Die Arbeitsgemeinschaft SPD 60 Plus Bayreuth war zu Besuch bei den Genossinnen und Genossen in der Reger-Stadt. Es war der Startschuss für eine neue Freundschaft.
Kultur

Seniorenrunde Maria Waldrast feiert 50-jähriges Bestehen

Weiden. Mit einer Andacht und anschließendem geselligen Beisammensein feierten die Senioren der Pfarrgemeinde St. Elisabeth/Maria Waldrast ihr 50-jähriges Bestehen.
Sport

SpVgg Schirmitz feiert 100. Geburtstag und ehrt Dutzende Mitglieder

Schirmitz. Allen Grund zur Freude und zum Stolz hat die SpVgg, die am Wochenende ihr 100-jähriges Vereinsjubiläum feierte.
Buntes

„Wer houd Kirwa?“: Pirk feierte an drei Tagen

Pirk. Das volle Festprogramm hatte die Pirker Kirwa parat. Von Baumaufstellen über Zoigl-Abend und dem traditionellen Austanzen war alles mit dabei.
Menschen

100 Jahre fit und froh: AWO gratuliert „zum runden Geburtstag“

Weiden. Das AWO-Ehrenmitglied Christa Wladika feierte ihren 100. Geburtstag, zu dem ihr die AWO Vorsitzende Hilde Zebisch gratulierte.
Kultur

Keine leere Phrase: „Wir sind Kolping“

Neunkirchen. Zur 75-Jahrfeier hat sich die Kolpingfamilie mit dem Liedermacher Jo Jasper einen besonderen Gast eingeladen.
Kultur

Freude an der Musik soll auch präsentiert werden

Weiden. Beim Vorspielabend der Musikklasse für Blockflöte in der Franz-Grothe-Schule zeigten die Kinder, dass auch Corona die Freude am Musizieren nicht trüben kann.
Menschen

Laufen und spenden bei der SpVgg Schirmitz für einen guten Zweck

Schirmitz. Die parteiübergreifende Idee von CSU und SPD für einen Spendenlauf zugunsten der Ukraine-Hilfe war ein voller Erfolg.
Buntes

„Tue Gutes, wo Du kannst“: 75-Jahre Kolpingsfamilie Neunkirchen

Neunkirchen. 75-Jahre Kolpingsfamilie. Diesen Anlass nutzten die Neunkirchener um mit einem Festgottesdient die langjährige Treue zum Kolpingwerk zu feiern.