Martin Stangl (Jahrgang 1961) war fast 40 Jahre selbstständiger Buchhändler in Weiden. Als ehemaliger stellvertretender Vorsitzender des Industrie- und Handelsgremiums Weiden liegt ihm besonders die wirtschaftliche Entwicklung der Nördlichen Oberpfalz am Herzen: „Nur wenn es der Wirtschaft gut geht, dann geht es den Menschen gut.“ Interessante Abwechslung zum Berufsalltag bietet seit über 20 Jahren die ehrenamtliche Tätigkeit als Handelsrichter am Landgericht Weiden.

In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich bei der ‚Tafel Weiden-Neustadt‘, dem Rotary Club Weiden und dem ‚Aktivsenioren Bayern e.V.‘.

Als ehemaliger Berufs-Bücherwurm ist er immer für ein spannendes Buch zu begeistern.

Beiträge

20240219 Cannabis Foto: Pixabay (1)
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (6): Was sagen Justiz und Strafverteidigung?

Nordoberpfalz. Zum 1. April 2024 ist die Teillegalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland geplant. Aufgrund der enormen gesellschaftlichen Relevanz lässt OberpfalzECHO verschiedene Experten zu Wort kommen. Heute - im letzten Teil - die...
20240224 Namenstag Matthias Foto Martin Stangl
Menschen

OberpfalzECHO gratuliert den heutigen Namenstagskindern: Matthias (Hiasl)

Nordoberpfalz. Kurz nach dem Tod von Jesus wurde Matthias als Ersatzmann in den erlauchten Club der 12 Apostel aufgenommen. OberpfalzECHO erinnert an die Legende. Der Vorname ist zwischenzeitlich eher weniger gebräuchlich.
Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb Foto: Martin Stangl
Kultur

Stadt- und Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb: Drei Jungs auf dem Podium

Weiden. Die Jahre kann man gar nicht mehr zählen, in denen die Regionalbibliothek den Stadt- und Kreisentscheid in der Region ausrichtet. Dieses Mal gab es eine faustdicke Überraschung.
20240219 Cannabis 8 Foto: Pixabay
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (5): Was sagt die Oberpfälzer Polizei?

Nordoberpfalz. Zum 1. April 2024 ist die Teillegalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland geplant. Aufgrund der enormen gesellschaftlichen Bedeutung lässt OberpfalzECHO verschiedene Experten zu Wort kommen. Heute die Einschätzung der...
20240219 Cannabis Foto: Pixabay (6)
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (4): Die Positionen der politischen Parteien

Nordoberpfalz. Zum 1. April 2024 ist die Teillegalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland geplant. Aufgrund der enormen gesellschaftlichen Relevanz lässt OberpfalzECHO verschiedene Experten zu Wort kommen. Heute die Einschätzung der...
20240219 Cannabis Foto: Pixabay (5)
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (3): Was sagt die Expertin der Weidener Suchtambulanz?

Nordoberpfalz. Zum 1. April 2024 ist die Teillegalisierung des Cannabiskonsums in Deutschland geplant. Aufgrund der enormen gesellschaftlichen Relevanz lässt OberpfalzECHO verschiedene Experten zu Wort kommen. Heute Diplom-Sozialpädagogin (FH)...
20240219 Cannabis Foto: Pixabay (3)
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (2): Was sagt der medizinische Experte aus Wöllershof?

Nordoberpfalz. Zur geplanten Teillegalisierung hat OberpfalzECHO Experten aus verschiedenen Bereichen befragt. Heute kommt Dr. Markus Wittmann, ärztlicher Direktor des medbo Bezirksklinikums Wöllershof zu Wort.
20240219 Cannabis Foto: Pixabay (8)
Politik

Cannabis-Teillegalisierung (1): Um was geht es eigentlich?

Nordoberpfalz. In dieser Woche findet die abschließende Beratung zur Novellierung des Betäubungsmittelgesetzes im Bundestag statt. OberpfalzECHO informiert über die Fakten und bringt Einschätzungen von Politik, Medizin, Justiz und...
20240214 CSU-Aschermittwoch Foto: Martin Stangl
Politik

CSU-Aschermittwoch: Europawahl, Ampelpolitik und OB im Mittelpunkt

Weiden. CSU-Chef und bayerischer Möchtegern-Monarch Markus Söder hatte am Mittag in Passau bereits mächtig vorgelegt: "Der Aschermittwoch (in Passau) ist die geilste Veranstaltung und die muss man können." Das machten sich die Schwarzen in...
20240214 Schleuserprozess Foto: Martin Stangl
Blaulicht

Rumänischer Angeklagter bettelt regelrecht um höhere Gefängnisstrafe

Weiden. Vor der ersten Strafkammer des Landgerichts Weiden wurde am Mittwoch der Prozess gegen zwei mutmaßliche Schleuser aus Rumänien eröffnet. Vor knapp einem Jahr wurden bereits die Komplizen zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt.