Nofi-Lauf erst wieder 2026 – Das sind die Gründe
Neustadt/Weiden/Tirschenreuth. Es ist jedes Mal der helle Wahnsinn. Und das seit 2010. Der Nofi bringt tausende Läufer auf die Beine. Bis zum nächsten Nordoberpfälzer Firmenlauf können die Oberpfälzer ein wenig länger trainieren: Es gibt ein Jahr Pause.

Der nächste Nofi-Lauf findet erst 2026 stand, konkret wieder am Vorabend des Vatertags, Mittwoch, den 13. Mai 2026. Dies gab Michael Reindl bei der Spendenübergabe am Freitag im Rathaus in Neustadt/WN bekannt. „Die gute Nachricht: Es geht weiter.“ Aber mit einem Jahr Pause dazwischen.
Der Grund: der Aufwand für die Organisatoren, die das neben ihrem Beruf stemmen, ist einfach zu groß. „Wir machen das alle nebenbei, wir sind keine Eventagentur.“ Nach dem Nofi-Lauf ist vor dem Nofi-Lauf. Das galt bisher. „Vom Prinzip her müssen wir, wenn der letzte Läufer ins Ziel kommt, sofort wieder anfangen.“ Kurzum: „Wir wollen es machen, wir haben Spaß“, sagt Reindl: „Aber es ist nicht mehr leistbar, so ein Ding jedes Jahr rauszuhauen.“ Möglicherweise wird es beim 2-Jahres-Rhythmus bleiben.
Orga-Team bleibt zusammen
Das Orga-Team bleibt im Großen und Ganzen zusammen. Obwohl sich Reindl beruflich verändert hat, will er im Verein bleiben. Reindl war bis Sommer 2024 Leitung Öffentlichkeitsarbeit / Patientenbelange der Kliniken Nordoberpfalz AG und arbeitet jetzt für einen Reha-Verbund in Oberbayern. Die Kliniken Nordoberpfalz und Oberpfalzmedien sind Initiatoren des Nofi-Laufs. Als Veranstalter tritt der „Firmenlauf e.V.“ auf.
Den ersten Nofi hatten 2010 der frühere Personalchef Martin Neuhaus (jetzt Geschäftsführer „DOCSTR“). Norbert Tannhäuser, zuständig für die Patientenkoordination am Klinikum und Michael Ascherl, ehemaliger Chef vom Dienst bei Oberpfalzmedien, gegründet. Sie organisierten den Lauf federführend bis 2014 bzw. 2019. Die Teilnehmerzahlen stiegen von 2000 auf 7500.
Rekordsumme an Spenden
Aktuell gruppiert sich ein Team um Michael Reindl: Ilona Stadler (Oberpfalzmedien), Karl Wittmann (Kliniken), Werner Striegl (Oberpfalzmedien), Wolfgang Baierl (Kliniken), Michael Renner (Verlagsgruppe Hof) und Juan „Monchito“ Vilas (ehemals Kliniken).
Während der Corona-Pandemie musste der Lauf 2020 und 2021 ausfallen. 2022 erfolgte eine Neuauflage, allerdings aus organisatorischen Gründen erst im September 2022 in Tirschenreuth. 2024 nordete man wieder am gewohnten Termin vor Christi Himmelfahrt ein. Am 8. Mai 2024 gingen in Neustadt/WN über 5000 Menschen an den Start. Als Erlös konnte eine Rekordsumme von 25.000 Euro an zehn gemeinnützige Einrichtungen übergeben worden.
* Diese Felder sind erforderlich.