Erfolgreiche Metzgerlehre: Prüfungsbeste geehrt

Sulzbach-Rosenberg. Michael Wilhelm aus Pischdorf wurde als Prüfungsbester seiner Metzgerlehre in der Berufsschulaula Sulzbach-Rosenberg mit einem Bildungsgutschein geehrt.

Die Obermeister Konrad Ammon, Daniel Hirsch (von links) und Hubert Piehler (rechts) zeichneten die Prüfungsbesten Michael Wilhelm (Zweiter von rechts) und Paul Pöll (Mitte) besonders aus. Bild: Johannes Rittner

Michael Wilhelm (18) hat im elterlichen Betrieb in Pischdorf (Gemeinde Guteneck) eine Metzgerlehre absolviert und sie als Prüfungsbester abgeschlossen. Bei der Lehrabschlussfeier des Metzgerhandwerks am 24. Juli in der Aula der Berufsschule Sulzbach-Rosenberg erhielt er einen Bildungsgutschein der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Eine Ehrung erfuhr auch der Nächstplatzierte Paul Pöll aus Weiherhammer, der sich im Betrieb Hans Braun ausbilden ließ.

Die neuen Gesellen im Überblick

  • Kevin Biegerl (Schönsee, Metzgerei Meindl),
  • Jonas Ebnet (Tännesberg, Metzgerei Martin Ebnet),
  • Enkeljan Fejzulla (Schnaittenbach, Metzgerei Weidner),
  • Fabian Grünthaler (Sulzbach-Rosenberg, Metzgerei Hans-Jürgen Rötzer),
  • Luca Hollweck (Rieden, Metzgerei Johannes Greß),
  • Tobias Kraus (Sulzbach-Rosenberg, Metzgerei Hans Lotter),
  • Justin Leicht (Auerbach, Metzgerei Humsberger)
  • Toni Stich (Kemnath, Metzgerei Ponnath)

Erfolge im Lebensmittelhandwerk

Prüfungsbeste bei den Fachverkäuferinnen im Lebensmittelhandwerk mit Schwerpunkt Metzgerei war Andrea Hör aus Pressath (Ausbildungsbetrieb Metzgerei Maximilian Weyh). Freigesprochen wurden ferner Saskia Bottek (Amberg, Metzgerei Alfred Lindner), Diana Kling (Amberg, Metzgerei Christine Lotter), Sarah Lauterbach (Etzenricht, Edeka Regine Götz), Laura Schuhbauer (Schnaittenbach, Metzgerei Christian Schuhbauer) und Alexandra Zieckert (Waldsassen, Edeka Legat).

Gratulation von den Obermeistern

Landesinnungsobermeister Konrad Ammon sowie die Obermeister der Innungen Amberg-Sulzbach und Schwandorf, Daniel Hirsch und Hubert Piehler, gratulierten den Absolventen und ermunterten sie, dem Handwerk treu zu bleiben und die Aufstiegschancen zu nutzen.

* Diese Felder sind erforderlich.