Bauphase 1 der St 2166 erfolgreich beendet

Amberg. Die erste Bauphase der Straße 2166 von Weiden bis Letzau wird pünktlich beendet, mit einer Gesamtkosten von ca. 1,7 Mio. EUR.

Umleitungsplan: Staatliches Bauamt Amberg-Sulzbach

Die erste Bauphase der St 2166 zwischen Weiden und Letzau, die seit Ende Juli im Gange ist, wird Ende dieser Woche erfolgreich abgeschlossen. Durchgeführt vom Staatlichen Bauamt Amberg-Sulzbach, umfasst die Sanierung neben der Erneuerung und Verstärkung einer über 5 Kilometer langen Fahrbahn der Staatsstraße auch die Gewährleistung der Anbindung des Weidener Ortsteils Tröglersricht durch eine Unterteilung der Baumaßnahme in Abschnitte.

Umbauarbeiten und Vollsperrung

Mit der pünktlichen Fertigstellung der ersten Bauphase zwischen Weiden und Tröglersricht sowie zwischen Theisseil und Letzau, steht nun der Übergang zur zweiten Bauphase an. Ab diesem Freitag, voraussichtlich ab 10 Uhr, wird der Abschnitt der Staatsstraße zwischen Tröglersricht und Theisseil voll gesperrt. Diese Umstellung ermöglicht es, die Anbindung von Tröglersricht direkt über Weiden wiederherzustellen. Ebenso wird die Verkehrsbeziehung zwischen Neustadt und Theisseil – Vohenstrauß wieder freigegeben.

Die vorgesehenen Umleitungen für die Vollsperrung der Staatsstraße bleiben indes unverändert. Diese führen zwischen Weiden und Waldthurn (bzw. Vohenstrauß) über die B 22 (Leuchtenberg) sowie die Kreisstraße NEW 41 (Lerau) und die Staatsstraße 2166 (Vohenstrauß) – in Gegenrichtung entsprechend analog. Für die Strecke zwischen Floß und Weiden ist die Umleitung über die Staatsstraße 2395 über Neustadt vorgesehen.

Kosten und Dauer der Maßnahme

Die Gesamtkosten für diese Baumaßnahme belaufen sich auf rund 1,7 Millionen Euro, getragen vom Freistaat Bayern. Mit einer Gesamtbauzeit bis Ende September bis Anfang Oktober rechnet das Staatliche Bauamt Amberg-Sulzbach und empfiehlt allen ortskundigen Verkehrsteilnehmenden, diese Strecken während der gesamten Bauzeit zu meiden. Es wird um Verständnis für die Unannehmlichkeiten gebeten, die durch die Bauarbeiten entstehen.

* Diese Felder sind erforderlich.