Weidener Walch spendet 4.100 Euro an Bunten Kreis

Weiden. Thomas Walch spendet 4.100 Euro an den Bunten Kreis Nordoberpfalz, um Familien von frühgeborenen und chronisch kranken Kindern zu unterstützen. Es war seine vierte große Spende an karitative Einrichtungen, inspiriert durch eigene Börsenerfolge.

Thomas Walch (Zweiter von rechts) überreichte einen 4100-Euro-Scheck an Marina Luttels und Grit Mediger (rechts) vom Bunten Kreis Nordoberpfalz. Norbert Tannhäuser (links) hatte Walch auf die Einrichtung aufmerksam gemacht. Foto: Friedrich Peterhans, Kliniken Nordoberpfalz

Thomas Walch aus Weiden ist ein zufriedener Patient des Klinikums Weiden und ein erfolgreicher Aktionär. Von seinen Börsenerfolgen lässt er auch andere profitieren, etwa den Bunten Kreis Nordoberpfalz. Näheres lesen Sie in der Pressemitteilung im Anhang. Über eine Veröffentlichung würden wir uns sehr freuen und bedanken uns dafür bereits im Voraus.

Spende für den Bunten Kreis Nordoberpfalz

Marina Luttels und Grit Mediger vom Bunten Kreis Nordoberpfalz freuten sich am Freitag über den Besuch eines Gönners. Der Weidener Thomas Walch hatte einen Scheck über 4.100 Euro mitgebracht. Mit dem Geld werden Familien von Frühgeborenen und chronisch schwerkranken Kindern unterstützt. Es war bereits die vierte stattliche Spende von Thomas Walch an karitative Organisationen. Er möchte, dass von seinen Aktiengewinnen auch andere profitieren.

Auf die Stiftung „Bunter Kreis Nordoberpfalz“ aufmerksam geworden war der Weidener während eines Krankenhausaufenthaltes im November. Sein Bekannter Norbert Tannhäuser, Patientenkoordinator am Klinikum Weiden, hat ihm von der Einrichtung berichtet.

Beginn der Benefizaktionen

Angefangen mit den Benefizaktionen von Thomas Walch hatte alles am Heiligen Abend 2021. Der Aktionär hatte damals sein Auto gerade in der Waschstraße eingeseift, als ihm das Kleingeld für den letzten Abspülvorgang ausging. Ein anderer Autofahrer schenkte ihm das erforderliche 50-Cent-Stück, ohne Wechselgeld zu verlangen. „Wenn andere so großzügig sind, dann muss auch ich großzügig sein.“ Das dachte sich Walch damals und startete seine erste Benefizaktion, aus der damals für Vereine und gemeinnützige Organisationen 260,53 Euro gespendet werden konnten.

Manchen Aktionären ist Thomas Walch als ehrenamtlicher Sprecher der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. bekannt. Regelmäßig meldet sich der Anlegerschützer bei den Hauptversammlungen von Grammer, Mühlbauer und Hoftex zu Wort.

Lob für das Klinikpersonal

Der Aktionär, der als Angestellter für ein großes Entsorgungsunternehmen arbeitet, hat nach seinem stationären Aufenthalt auf Station 41 in Weiden großes Lob für alle Beschäftigten der Kliniken Nordoberpfalz AG parat: „Das Personal, angefangen von der Notaufnahme, über die Intensivstation bis hin zum Pflegepersonal auf der Station hat eine super Arbeit gemacht.“

Die Arbeit der Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger

Was macht die SdK Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger e.V. ? Der Schwerpunkt der Arbeit der SdK ist die Interessenvertretung für Kapitalanleger, vor allem von Kleinanlegern. Hierzu zählen vor allem der Schutz von Minderheitsaktionären und die Interessensvertretung von Gläubigern in Sondersituationen (Sanierungen, Insolvenzverfahren).

Jährlich besuchen Vertreter der SdK rund 500 Hauptversammlungen deutscher börsennotierter Aktiengesellschaften und zahlreiche Gläubigerversammlungen. Die der SdK übertragenen Stimmrechte üben deren Vertreter dabei stets im Interesse der Stimmgeber aus. Um die Interessen von Kapitalanlegern zu schützen, führt die SdK auch zahlreiche Gerichtsverfahren und Spruchverfahren. Durch letztere konnten alleine in den zurückliegenden Jahren mehrere Mrd. Euro an Nachbesserungen für Minderheitsaktionäre erstritten werden.

Informationsangebot der SdK

Mit der Finanzzeitschrift AnlegerPlus und dem dazugehörigen Newsletter AnlegerPlusNews bietet die SdK ein umfangreiches Informationsangebot über das aktuelle Börsengeschehen. Ferner bietet die SdK für diverse Sondersituationen wie Insolvenzverfahren und Unternehmenssanierungen einen jeweils individuellen Newsletterservice an. Das umfangreiche Informationsangebot wird durch die Website des Vereins abgerundet.

Neu ist der Auftritt der SdK in den Social-Media-Kanälen. Besonders häufig aufgerufen werden in diesem Zusammenhang die Beiträge der SdK bei YouTube. Über die von der SdK durchgeführten Anlegerforen können sich die Mitglieder und interessierte Kapitalanleger direkt online bei Unternehmensvertretern, Kapitalmarktexperten und anderen Kapitalanlegern informieren. Geschädigten Kapitalanlegern bietet die SdK zudem die Möglichkeit, sich zu ihren Fragen rund um Themen zum Aktien- und Kapitalmarktrecht oder zu Problemen mit ihrer Bank eine kostenlose telefonische Erstberatung durch einen Vertragsanwalt der SdK einzuholen.

* Diese Felder sind erforderlich.