Weltgebetstag: Mischt euch ein und engagiert euch

Grafenwöhr/Pressath. Zur Zeit gibt es Verunsicherung und Angst wie nie zuvor. Dabei kommt die Frage auf: „Wie wird es weitergehen?“ Aber der Bibeltext von Jeremia 29/14 beim Weltgebetstag der Frauen besagt: Ich werde euer Schicksal zum guten wenden.

Die Anwesenden zündeten Kerzen der Hoffnung für Ausgeschlossene, für arme und behinderte Menschen und für Missbrauchsopfer an. Foto: Renate Gradl
Die Anwesenden zündeten Kerzen der Hoffnung für Ausgeschlossene, für arme und behinderte Menschen und für Missbrauchsopfer an. Foto: Renate Gradl
Der Chor „Ex Animo“ hat den Weltgebetstag musikalisch gestaltet. Foto: Renate Gradl
Der Chor „Ex Animo“ hat den Weltgebetstag musikalisch gestaltet. Foto: Renate Gradl
Einige Schicksale von Frauen aus England, Wales und Nordirland wurden vorgestellt. Foto: Renate Gradl
Einige Schicksale von Frauen aus England, Wales und Nordirland wurden vorgestellt. Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl
Foto: Renate Gradl

„Frauen aus England, Wales und Nordirland laden uns ein, den Spuren der Hoffnung nachzugehen. Gemeinsam wollen wir Samen der Hoffnung aussäen in unserem Leben, unserer Gemeinschaft, unserem Land und der Welt“, sagte zu Beginn des Gottesdienstes Judith Rau. Das Motto des Weltgebetstages lautet: „Zukunftsplan: Hoffnung“.

Liebe, Geduld, langes Zuhören und mutiges Handeln

Im Gottesdienst ging es um die Pandemie, die alles verändert hat. Aber dies müsse akzeptiert werden, um auch etwas verändern zu können. Gegen die Verunsicherung und Angst kommen wir nur mit einem einzigen Mittel an: Liebe, viel Geduld, langes Zuhören und mutiges Handeln. Jeremia sagt: „Gesellschaftliches Engagement ist gefragt; sich einmischen, ganz präsent sein und mit gestalten.“

Die Anwesenden zündeten Kerzen der Hoffnung für Ausgeschlossene, für arme und behinderte Menschen und für Missbrauchsopfer an. Einige Schicksale von Frauen aus England, Wales und Nordirland, von Natalie und Emily, wurden vorgestellt. Aber inmitten der Katastrophen sagt Gott: „Ich werde alles wieder zum Guten wenden.“ Entscheidend für uns ist die Hoffnung auf eine Welt, in der nicht das Prinzip des Stärkeren regiert, sondern Gemeinschaft, Solidarität und Gerechtigkeit für alle.

Musikalische Gestaltung des Gottesdienstes

Der Chor „Ex Animo“ unter der Leitung von Johanna Baumann hat mit Liedern, wie „Greensleeves“, „Gott, unserem Licht des Lebens“, „Du hast einen Plan für mich“ und dem „Hoffnungslicht“ den Weltgebetstag musikalisch gestaltet. Wer nicht selbst dabei sein konnte, hatte und hat die Möglichkeit, sich den Gottesdienst auf dem Youtube-Kanal der evangelischen Gemeinde anzusehen.

* Diese Felder sind erforderlich.