Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Menschen

Frauenbund Weiden unterstützt Misereor mit Solibrot-Aktion

Weiden. Der Frauenbund St. Elisabeth führte einen Kreuzweg durch und beteiligte sich anschließend an der Soli-Brot-Aktion für Misereor. Mit dem Verkauf von 60 Brotspenden der Bäckerei Reuter wurden 279,50 Euro für Projekte in Indien, Kambodscha...
Buntes

Reservisten der Kreisgruppe Oberpfalz-Nord üben gemeinsam mit der Military Police

Weiden/Grafenwöhr. Kürzlich kamen zur ersten gemeinsamen Schießausbildung die Reservisten aus den Kameradschaften der Oberpfalz mit den US-Kameraden der 615th Military Police Company Vilseck in Grafenwöhr zusammen.
Buntes

Altoberpfälzer feiern 40 Jahre Gemeinschaft

Weiden. Der Altoberpfälzer Freundeskreis wählte sein Vorstandsteam für zwei Jahre neu. Der Verein, der sein 40-jähriges Bestehen beim Gartenfest am Postkeller feiern wird, blickte auf ein aktives Jahr zurück, darunter Ausflüge und lokale...
Kultur

Traurige Nachrichten: Frauenbund Neunkirchen löst sich auf

Neunkirchen. Trotz intensiver Bemühungen gelang es nicht, eine neue Vorstandschaft zu wählen, woraufhin die Mitglieder die Auflösung beschlossen.
Menschen

TSV Neunkirchen feiert Hauptversammlung mit verjüngtem Vorstand

Neunkirchen. Der TSV Neunkirchen hielt eine Jahreshauptversammlung mit Ehrungen ab, um nach einer durch Corona bedingten Unterbrechung wieder zum jährlichen Rhythmus zurückzukehren.
Buntes

Musikalisches Vorspiel mit Klavier und Oboe

Weiden. Das Programm war vielfältig und bot den Zuhörern eine breite Palette an musikalischen Darbietungen. Im Auditorium der Franz-Grothe-Schule fand das beeindruckende Vorspiel der Klavier- und Oboeklasse und dem Ensembles von Helga Rose statt.
Buntes

„Eine Schule mit Profil“: Tag der offenen Tür in der Hans Scholl Realschule

Weiden. Die Schulfamilie der Hans Scholl Realschule stellte sich mit einer Reihe von Angeboten, Aufführungen und Vorstellungen beim Tag der offenen Tür vor.
Menschen

Wechsel an Kolpingspitze Neunkirchens

Neunkirchen. Bei der Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Neunkirchen gab Roland Hoffmann seinen Posten als Vorsitzender nach über 20 Jahren ab.
Menschen

Obst- und Gartenbauverein Schirmitz ehrt Mitglieder

Schirmitz. Zur Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins kamen über 30 Mitglieder. Auf dem Programm standen Ehrungen.
Menschen

Der Auto- und Motorradclub Weiden ehrt verdiente Mitglieder

Weiden. Das gesamte Jahr steht im Zeichen des 100-jährigen Bestehens. Der Auto- und Motorradclub Weiden im ADAC hielt ihre Jahreshauptversammlung im Jubiläumsjahr in der Almhütte und zeichnete verdiente Mitglieder aus.