Reinhard Kreuzer, Stiftländer von Beginn an, wuchs in Bärnau auf, ging dort zur Schule. Später besuchte er dann Schulen in Tirschenreuth und Weiden. Im Internat in Weiden wurde ihm die Kreisstadt zur zweiten Heimat, auch wenn er die Dienstzeit bei der Bereitschaftspolizei nicht missen will. Diese leistete er anstelle der Bundeswehrzeit ab. Letztlich war es die Liebe, die ihn zurück in die Oberpfalz führte. Ein Mädchen – schlank, jung und blond – aber auch der Beruf als Bänker bei der SchmidtBank lockten ihn in die Heimat. Nun sind über 40 Jahre Berufszeit und 50 Jahre Ehe vergangen. Die Feier zur Goldenen Hochzeit musste wegen Corona leider ausfallen.

Nun wohnen die Kreuzers schon 50 Jahre in Weiden. Sohn Timo und Tochter Tanja erweiterten die Familie und inzwischen bereichern auch noch zwei Enkelinnen das Familienleben. Neben einigen Ehrenämtern in Vereinen in Weiden-West waren und sind Berichte für die Presse aus dem Ortsteil wichtig. Mittlerweile macht Reinhard Kreuzer das schon über 40 Jahre und wer ihn kennt, der weiß, dass dies sicher auch noch einige Zeit anhält.

Zitat: Die Leser von heute sind sehr bequem. Man muss den Tiefsinn an der Oberfläche ausbreiten, damit sie ihn finden.

Reinhard Kreuzer berichtet gerne aus den Bereichen Kultur, Buntes und Sport

Beiträge

Sport

Werfertag in Wiesau: Mit Kraft in den Armen und guter Technik auf Titeljagd

Wiesau. Beim Werfertag des Leichtathletikbezirks Oberpfalz Wettbewerbe beim TB Jahn Wiesau waren Oberpfalztitel im Hammerwerfen und auf der Langstrecke zu gewinnen.
Menschen

Kraft und Zuversicht durch Glauben und Treue

Pirk. Am Weißen Sonntag, auch Fest der Barmherzigkeit Gottes genannt, feierten 30 Jubelkommunikanten ihre Kommunion vor Jahrzehnten.
Sport

Am Schwedentisch: Dressurreiter sattelten ihre Pferde

Weiden. Nach der Corona-Zwangspause konnte auf der Anlage des Reitclubs am Schwedentisch endlich wieder ein Turnier abgehalten werden. 105 Teilnehmer waren am Start.
Menschen

Urkunden und Geschenke für die Ausgeschiedenen

Pirk. Zwei Personen sind aus dem Pfarrgemeinderat ausgeschieden. Sie erhielten eine Urkunde und ein Geschenk.
Buntes

Die „Löschteufel“ sind wieder aktiv

Mallersricht. Auf das neue Programm haben die 15 "Löschteufel" der Feuerwehr schon lange gewartet. Nun dürfen sie wieder aktiv werden.
Kultur

Musikantenstammtisch begeisterte die Besucher

Weiden. Unter dem Motto "Wo gesungen wird, da lass dich ruhig nieder..." fand nach langer Corona-Pause wieder ein Musikantenstammtisch des OWV Weiden in der Strobelhütte statt.
Buntes

AWO Weiden ehrt langjährige Mitglieder

Weiden. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden langjährige AWO-Mitglieder geehrt. Hans-Joachim Kuschick, Alfred Meiler, Ingrid Roth und Rotraut Salmen sind schon 60 Jahre dabei.
Kultur

Vorsitzender des Vereinskartells macht weiter

Pirk. Die Corona-Pandemie zwang das Pirker Vereinskartell zum Nichtstun. Jetzt fand wenigstens die Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Thomas Klier, der eigentlich aufhören wollte, hängt noch eine Amtsperiode dran.
Kultur

Fastenessen: Erlös geht an die Menschen in der Ukraine

Neunkirchen. Am fünften Fastensonntag hat die katholische Pfarrgemeinde St. Dionysius in Neunkirchen ein Fastenessen sowie einen Gebetszyklus veranstaltet. Der Reinerlös aus dem Verkauf der Speisen und von Kaffee und Kuchen kommt den Menschen in...
Buntes

Warum der Biber so wertvoll ist

Weiden. Der CSU-OV-Weiden West unternahm eine Biberführung und erfuhr, weshalb das Tier so wichtig für Mensch und Natur ist.