Kontakt:

E-Mail: juergen.herda@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 61

 

Biografie:

Oberpfalz-Medien 

Ressortleiter Reportage (2013-2021)
Volontärsausbilder (2013-2018)
Redaktionsleiter Online & Sonderthemen (2006-2013)
Lokalchef Amberger Zeitung (2003-2006)
Redaktionsleiter Rundschau (1998-2003)
Prager Zeitung (1995-1998)

 

Karls-Universität Prag (seit 2021)

Promotionsstudium zum Thema
Transformation der Tschechischen Republik: Regionale Identität und politische Integration

 

Universität Regensburg

Graduiertenkolleg der Deutschen Forschungsgemeinschaft
Regionale Identität & Politische Integration (1997-2000)
Lehrbeauftragter Bohemicum (1994-1997)
Magister in Politikwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte (1994)

 

Ehrenamt 

Vorsitzender Bayerisch-böhmischer Kulturverein Bohème

 

Was mir an meinem Job Spaß macht:

Versteckte Talente der Oberpfälzer ins rechte Licht rücken, Menschen eine Plattform bieten, die sonst eher im Schatten stehen. In Text, Bild, Ton, Film und bei öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen.

 

Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:

Seit rund 25 Jahren porträtiere ich als Journalist die Oberpfalz aus verschiedenen Blickwinkeln. Aus politischer, kultureller und wirtschaftlicher Perspektive. Von verschiedenen Standorten in Amberg, Schwandorf, Regensburg, Tirschenreuth, Weiden – und als Grenzgänger auch in Prag. Als neutraler Beobachter und Moderator von Podiumsdiskussionen. Auch als Initiator von Gründer-Partys, tschechischen Wochen an der Universität Regensburg, EU-Projekten wie dem Vils-Theater in Amberg (mit dem Stadttheater Pilsen), der Wanderausstellung  Goldene Straße oder der Film-Kooperation der OTH Amberg-Weiden und Animationsfilmen der Uni Pilsen. Mein journalistischer Ansatz: Ein regionales Medium trägt Verantwortung für die Weiterentwicklung der Region. Mein Motiv: Den Zusammenhalt nach innen in einer Phase der Zerrissenheit stärken und die bescheidenen Oberpfälzer nach außen glänzen lassen. Bei OberpfalzECHO geht das.

 

Meine Stärken sind:

Mich in andere Perspektiven eindenken: Ob Akademiker oder Landwirte, Fußballer oder Künstler, tragische Helden oder komische Originale. Es gefällt mir, ihre Stärken zum Leuchten zu bringen, Querverbindungen herzustellen, Lösungen zu finden.

 

Darüber schreibe ich am liebsten:

Über großartige Menschen wie den Holocaust-Überlebenden Alexander Fried und sein spätes Glück mit  Dorothea Woiczechowski-Fried. Die beiden hätten allen Grund, sich wichtig zu nehmen. Aber dieses liebenswürdige Paar redet nicht nur über sich selbst: Wie Philemon und Baucis kümmern sie sich um andere. Sie klagen nicht, sie helfen. Sie sind meine liebsten Mutbürger.

 

Das empfehle ich zu lesen:

T.C. Boyle, Wassermusik: Wer kreatives Schreiben lernen möchte, kommt an diesem Feuerwerk sprachlichen Einfallsreichtums nicht vorbei.

 

Beiträge

Video Wirtschaft

Walter Winklers Lebenswerk: Witron kennt keine Grenzen des Wachstums (2)

Parkstein. Walter Winkler vermacht sein unternehmerisches Erbe einer Stiftung und den Mitarbeitern, die den Milliarden-Umsatz mit geschaffen haben. Der besessene Oberpfälzer Ausnahmeunternehmer über Klimawandel, Krieg, sein Leben als Sportskanone...
Video Sport

Mentalitätsmonster-Macher Achim Beierlorzer neuer Sportchef beim SSV Jahn Regensburg

Regensburg. Achim Beierlorzer wird ab 1. Juli 2023 neuer Geschäftsführer Sport der SSV Jahn Regensburg GmbH & Co. KGaA als Nachfolger von Tobias Werner. Der 55-Jährige war bereits von 2017 bis 2019 Chef-Trainer des SSV Jahn und zuletzt bis...
Video Sport

Hertha und Beierlorzer: Eine leise und eine sehr laute Hoffnung für den SSV Jahn Regensburg

Regensburg. Seit dem Abgang Christian Kellers ging es mit dem Fußball-Märchen an der Donau schleichend bergab. In dieser Saison dann auch noch alles schief: Pleiten, Pech und Pannen sowie eigenes Unvermögen. Doch mitten im Abstiegs-Alptraum keimt...
Sport

Sieg ohne Wert: Jahn verabschiedet sich mit Anstandsdreier bei Eintracht Braunschweig

Braunschweig. Trotz eines Blitztors von Braunschweig: Zum Schluss muss die Eintracht froh sein, gegen Jahn Regensburg nur mit 1:2 zu verlieren. Ein verschossener Elfer, ein Lattenschuss, mehrere gute Gelegenheiten. Der SSV hätte schwache...
SPD Weiden Bürgermeister Jens Meyer Oberbürgermeister Kurt Seggewiß hört auf
Politik

125 Jahre SPD in Weiden: 40 Jahre rote Oberbürgermeister

Weiden. 125 Jahre und kein bisschen amtsmüde: Vier SPD-Oberbürgermeister haben vier Jahrzehnte Stadtpolitik mitgeprägt – und einer will das auch künftig nicht lassen. Ein historischer Rückblick mit Parteichronist Karl Bayer. Teil 3: Von der...
Sport

Jahn Regensburgs allerletzter Strohhalm: Oder Feierabend nach Braunschweig?

Braunschweig. Nach dem vermutlich letzten Auswärtsspiel in der Zweiten Bundesliga am Samstag (13 Uhr) bei Eintracht Braunschweig könnte beim SSV Jahn bereits traurige Gewissheit herrschen. Nur ein Sieg der Regensburger bei gleichzeitiger...
Politik

125 Jahre SPD in Weiden: Von Weimar bis zum Untergang des NS-Regimes

Weiden. Auch wenn die SPD nach 125 Jahren an manchen Stellen Patina angesetzt hat: Die Sozialdemokraten haben sich in ihrer langen Geschichte schon öfters neu erfunden. Ein historischer Rückblick mit Parteichronist Karl Bayer. Teil 2: Von Weimar...
Wirtschaft

Jetzt auch noch Aldi: Wie Walter Winkler das Witron-Imperium schuf (1)

Parkstein. Er gehört zu den lebenden Industriedenkmälern der Oberpfalz. Walter Winkler hat mit Witron einen Global Player geschaffen, der schneller wächst als Elefantengras. Im Interview mit OberpfalzECHO verrät er sein Erfolgsrezept – und den...
Politik

125 Jahre SPD in Weiden: Vom Kaiserreich bis zu Jens Meyer

Weiden. Hundertfünfundzwanzig! Hoch die Tasse! Keine Partei hat mehr Jahre – von der Wiege bis zur Bahre – auf dem Buckel als die Weidener SPD, Stolz der Arbeiterklasse. Ein historischer Rückblick in einer Miniserie mit dem Parteichronisten...
Sport

Das ist mal ein Impuls: Jahn gräbt sich gegen HSV schon zur Halbzeit sein Zweitliga-Grab

Regensburg. Die letzte Patrone ist ein Bumerang: Im Schnelldurchlauf durchleidet der SSV Jahn gegen den HSV noch einmal alles, was schiefgehen kann. Die falschen Stollen, ein fragwürdiger Elfmeter per Videoentscheid, nicht einmal der...