Kontakt:
E-Mail: christine.ascherl@oberpfalzecho.de
Tel.: +49 961 200969 67
Biografie:
- gebürtige Neustädterin, 1993 Abitur am Gymnasium Neustadt/WN, zwei Töchter
- ab 1993 bis 2022 bei „Der neue Tag“, Lokalredaktionen Vohenstrauß, Neustadt/WN, Weiden, Zentralredaktion
- 2005 Eberhard-Woll-Preis des Presseclubs Regensburg
- 2018 Top-Ten des deutschen Lokaljournalistenpreises der Konrad-Adenauer-Stiftung
- 2022 Verleihung der bayerischen Justizmedaille
- seit 1.1.2023 bei OberpfalzECHO
Was mir an meinem Job Spaß macht:
Jeden Tag Neues.
Deshalb bin ich bei OberpfalzECHO:
Guter Lokaljournalismus muss es ins digitale Zeitalter schaffen. Er ist ein Pfeiler der Demokratie.
Meine Stärken sind:
Neugier und Hartnäckigkeit.
Darüber schreibe ich am liebsten:
Gericht und Geschichtliches, Blaulicht und Buntes.
Das empfehle ich zu lesen:
So viel wie möglich. Und nie dasselbe. Dazu gibt es viel zu viele gute Bücher.
Beiträge

Blaulicht
Prozess wegen Pflegedienst: 63-Jähriger will aus dem Gefängnis
Regensburg/Kaltenbrunn. Seit Februar 2023 steht Johann R. (63), Geschäftsführer eines Pflegedienstes, in Regensburg vor Gericht. Der Prozess geht auf die Zielgerade. Sein Anwalt versucht, ihn aus dem Gefängnis zu holen.

Menschen
Nächste Generation: Zoigl-Kinder steigen in Tourismus ein
Windischeschenbach. Es tut sich was in Windischeschenbach. Gleich mehrere Altstadthäuser werden neu belebt. Maßgeblich beteiligt: die Kinder von Hermine und Martin Popp, Glasmacher und Wirtsleute der Zoiglstuben "Beim Gloser".

Menschen
Tom Zeller, Erbauer der Holzkugel: Seine Ideen von nachhaltigem Tourismus
Steinberger See im Landkreis Schwandorf. 180.000 Besucher steigen pro Jahr auf die Holzkugel. Unten flitzen Wakeboarder übers Wasser. Kinder kraxeln auf einem Klettersteig. Kaum einer weiß, wie es hier vor 40 Jahren aussah. Eine Mondlandschaft....

Politik
Impfung verweigert: Soldat (26) vor Gericht
Weiden. Soldaten müssen sich impfen lassen. Die Weigerung, sich gegen Grippe impfen zu lassen, bringt einen Zeitsoldaten (36) des Artilleriebataillons Weiden jetzt vor Gericht.

+++ EILMELDUNG +++
Politik
Verwaltungsgerichtshof: Entscheidung pro Fischotter
Tirschenreuth/München. Für die Teichwirte im Stiftland ist dieses Urteil eine herbe Enttäuschung: Der Verwaltungsgerichtshof München stellt sich auf die Seite der Naturschutzverbände. Die Tötung im Rahmen eines Pilotprojekts ist rechtswidrig.

Exklusiv
Blaulicht
WohnSachWerte: Staatsanwaltschaft steht kurz vor Anklageerhebung
Weiden. Die Staatsanwaltschaft Weiden steht kurz vor der Anklageerhebung gegen die WohnSachWerte eG. Die "Genossenschaft" soll 13,5 Millionen Euro an Beiträgen zweckfremd verwendet haben. Dem hauptverantwortlichen Ehepaar könnte damit ab...

Politik
Tötung von Fischottern: Verwaltungsgerichtshof München entscheidet
Tirschenreuth/München. War eine Ausnahmegenehmigung der Regierung der Oberpfalz zur Tötung von Fischottern rechtens oder nicht? Das verhandelte am Montag der Verwaltungsgerichtshof in München.

Exklusiv
Wirtschaft
Krieg der Gas-Riesen: Landgericht Weiden entscheidet über Milliardenklage
Waidhaus/Weiden. Der Krieg der Gas-Riesen Uniper und Gazprom Export berührt die Oberpfalz. Weil über Waidhaus zu wenig russisches Gas ankam, wurde das Landgericht Weiden eingeschalten.

Exklusiv
Politik
Freizeitparadies wie am Steinberger See: So könnte das „NEW-Seeland“ aussehen
Pressath. Aus Weiden sind es mit dem Auto gut zehn Minuten: Dann ist man am Dießfurter Weiher, wo früher Sand und Kies abgebaut wurden. Die Anliegergemeinden und der Landkreis Neustadt/WN möchten hier ein Freizeitparadies auf den Weg bringen.

Exklusiv
Menschen
Fehler bei Zwillingsgeburt: Rekordsumme an Schmerzensgeld
Weiden. Das Landgericht Weiden hat Eltern ein Schmerzensgeld von 500.000 Euro zugesprochen. Nach ärztlichen Fehlern bei der Geburt ist einer ihrer Zwillinge schwerst behindert.