Schwandorf räumt am Bahnhof auf: Fahrräder eingesammelt

Schwandorf. Das Ordnungsamt und der Bauhof haben am Bahnhof 25 herrenlose Fahrräder eingesammelt, um die Stellplätze wieder nutzbar zu machen.

Foto: Barbara Ermisch

Im Zuge einer Initiative zur Freigabe und Aufwertung von Fahrradabstellplätzen hat das Ordnungsamt von Schwandorf in Kooperation mit dem Städtischen Bauhof mehr als 20 herrenlose Fahrräder am Bahnhof der Stadt eingesammelt. Diese Aktion zielt darauf ab, die Attraktivität und Verfügbarkeit von Fahrradstellplätzen am Schwandorfer Bahnhof zu erhöhen.

Initiative gegen Fahrradleichen

Die Fahrradstellplätze am Bahnhof sind während des ganzen Jahres sehr gefragt. Jedoch kommt es oft vor, dass ungenutzte oder defekte Fahrräder die Ständer blockieren und somit kein Platz für aktive Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer mehr bleibt. Um dem entgegenzuwirken, hat das Ordnungsamt zusammen mit dem Städtischen Bauhof eine Initiative gestartet. Insgesamt wurden 25 herrenlose Räder entfernt, die seit Wochen oder Monaten keinen Nutzen mehr hatten.

Hinweis und Frist durch das Ordnungsamt

Vor der Entfernung der Fahrräder hat der Außendienst des Ordnungsamtes an jedem einzelnen Rad einen Hinweis angebracht. Dieser enthielt die Bitte, das Fahrrad innerhalb eines Monats zu entfernen. Nach Ablauf dieser Frist wurden alle Fahrräder, an denen der Hinweis noch befestigt war, vom Städtischen Bauhof abtransportiert. Diese Fahrräder gelten nun als Fundsachen und werden für die nächsten sechs Monate aufbewahrt.

Optionen für Bürgerinnen und Bürger

Bürgerinnen und Bürger, die ihre Fahrräder vermissen, wird die Möglichkeit gegeben, sich beim Fundbüro der Stadt Schwandorf zu melden. Die Aktion am Bahnhof fand bereits zum fünften Mal statt und zeigt das Engagement der Stadt, die Situation für Fahrradfahrer zu verbessern.

* Diese Felder sind erforderlich.