Neuer Forstamtsrat für das Forstrevier Floß

Floß. Johannes Hauke wird ab September 2024 neuer Leiter des Forstreviers Floß, Sebastian Höllerer verlässt die Position nach neunjähriger Tätigkeit. Bürgermeister Lindner heißt Hauke willkommen, der die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder in der Region fördern soll.

Bürgermeister Robert Lindner, Forstamtsrat Johannes Hauke, stellv. Bereichsleiter Forsten Gerhard Hösl (v.l.). Foto: Katja Buchner

Im Forstrevier Floß steht ein bedeutender Führungswechsel an. Zum Ende August 2024 verabschiedet sich Sebastian Höllerer aus seiner Position als Forstamtsrat und kehrt zurück in seine Heimatregion Kirchenthumbach. Höllerer hat seit 2015 im Forstrevier Floß gearbeitet. In diesen neun Jahren hat er viele Projekte geleitet und die Kooperation mit den Waldbesitzern in der Region wesentlich verstärkt.

Neuer Forstamtsrat übernimmt

Der neue Forstamtsrat, Johannes Hauke, übernimmt die Leitung des Forstreviers Floß. Als gebürtiger Flossenbürger bringt er langjährige Erfahrung aus der Forstwirtschaft mit. Hauke studierte Forstingenieurwesen an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Nach seinem Studium war er zunächst als Revierleiter im Forstrevier Auerbach beschäftigt. Zuletzt arbeitete er als Qualitätsbeauftragter für Förderung im Landkreis Tirschenreuth.

Zuständigkeit und Aufgaben

Als neuer Revierleiter wird Hauke für die Bewirtschaftung der Privat- und Kommunalwaldflächen in den Gemeinden Floß, Flossenbürg, Pleystein, Waldthurn und Georgenberg/Neuenhammer verantwortlich sein. Sein Hauptaugenmerk liegt auf der Förderung und Beratung von Waldbesitzern sowie der nachhaltigen Bewirtschaftung der Wälder der Region.

Willkommensgrüße und Unterstützung

Der Bürgermeister von Floß, Robert Lindner, sowie der stellvertretende Bereichsleiter Forsten des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Tirschenreuth-Weiden, Gerhard Hösl, hießen Johannes Hauke herzlich willkommen. Beide drückten ihre Freude über die zukünftige Zusammenarbeit aus. Hauke, dessen familiäre Wurzeln tief in der Region verankert sind, kann auf breite Unterstützung zählen. Seine Ehefrau arbeitet ebenfalls in der Forstwirtschaft im benachbarten Landkreis Tirschenreuth, was die Verbundenheit der Familie mit der Forstwirtschaft in der Oberpfalz unterstreicht.

Mit diesem Führungswechsel setzt die Region auf Kontinuität in der Forstwirtschaft und gleichzeitig auf neue Impulse durch Hauke. Waldbesitzer und Gemeinden können sich auf eine enge Zusammenarbeit und fachkundige Unterstützung freuen. Kontaktdaten für Terminvereinbarungen mit dem neuen Forstamtsrat sind auf der Homepage des Marktes Floß verfügbar.

* Diese Felder sind erforderlich.