Kreative Projekte für die Zukunft der Region

Bergnetsreuth. Im Markt Floß und hier speziell im kleinen Dorf Bergnetsreuth war ein Treffen der Heimatentwicklerinnen der Oberpfalz angesagt, die kreative Heimatprojekte der Zukunft für HeimatUnternehmen in den Fokus stellten.

Treffen der Oberpfälzer Heimatentwicklerinnen und Lenkungsgruppe in Bergnetsreuth. Im Bild von links: Uschi und Hans Zollner, Doris Völkl, Alfred Wolf, Erik Bergner, Stefanie Hofbeck, Willi Perzl, Daniela Wehner, Nina Rebelein und Cornelia Müller. Foto: Franz Völkl
Treffen der Oberpfälzer Heimatentwicklerinnen und Lenkungsgruppe in Bergnetsreuth. Im Bild von links: Uschi und Hans Zollner, Doris Völkl, Alfred Wolf, Erik Bergner, Stefanie Hofbeck, Willi Perzl, Daniela Wehner, Nina Rebelein und Cornelia Müller. Foto: Franz Völkl
Treffen der Lenkungsgruppe
Treffen der Lenkungsgruppe „HeimatUnternehmen“ mit Oberpfälzer Heimatentwicklerinnen in Uschi`s Hofcafe in Bergnetsreuth. Im Bild von links: Nina Rebelein, Stefanie Hofbeck, Daniela Wehner, Alfred Wolf, Doris Völkl, Cornelia Müller, Erik Bergner und Willi Perzl. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl

Lenkungsgruppe und Oberpfälzer HeimatEntwicklerinnen treffen sich in Bergnetsreuth – Waldthurnerin organisiert

Organisiert wurde dieses Treffen, das im Uschi`s Hofcafe in Bergnetsreuth stattfand, von der Heimatentwicklerin „HU Oberpfälzer Wald“, Doris Völkl aus Waldthurn im Landkreis Neustadt/WN.

Potenzial des ländlichen Raums fördern

HeimatUnternehmen ist eine Initiative der Bayerischen Verwaltung für Ländliche Entwicklung. Sie unterstützt kreative und unternehmerische Menschen dabei, die nächsten Schritte in ihrem HeimatUnternehmen zu gehen und fördert so das Potenzial im ländlichen Raum.

Oberpfalz mit drei HeimatEntwicklerinnen

Neben der einheimischen HeimatEntwicklerin Doris Völkl, die seit Herbst 2023 in dieser Funktion agiert, waren zu diesem Oberpfälzer Lenkungsgruppentreffen Cornelia Müller aus Kemnath/Stadt (HU Nordoberpfalz) und Stefanie Hofbeck aus Freystadt (HU Jura) nach Bergnetsreuth angereist. Sie stellten dabei den Anwesenden Erik Bergner und Daniela Wehner vom Amt für ländliche Entwicklung Tirschenreuth, Nina Rebelein (Verwaltung für Ländliche Entwicklung München), Willi Perzl aus Bad Abbach und Alfred Wolf, der HeimatUnternehmen bayernweit repräsentiert, ihre Pläne und Projekte vor. Sie alle betonten die Bedeutung der Vernetzung und des Austausches, um die kreativen Ideen aus der Region erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Netzwerker und Impulsgeber

Die HeimatEntwicklerinnen sind dabei mehr als nur Begleiter – sie sind Impulsgeber, Netzwerker und Visionäre, die ihre eigenen Erfahrungen einbringen und eng mit dem Bayernnetzwerk von HeimatUnternehmen zusammenarbeiten. Ihre Arbeit trägt dazu bei, dass die ländlichen Regionen in Bayern nicht nur erhalten, sondern als attraktive Lebens- und Wirtschaftsstandorte weiterentwickelt werden.

HeimatUnternehmen: Uschi`s Hofcafe

Die Gastgeberin und HeimatUnternehmerin aus dem Netzwerk „Heimatunternehmen Oberpfälzer Wald“, Uschi Zollner stellte den Teilnehmern zusammen mit ihrem Ehemann Hans eindrucksvoll die Entwicklung und das Konzept ihres außergewöhnlichen Uschi`s Hofcafe vor.

HeimatUnternehmen zeigt eindrucksvoll, wie viel Potenzial in den ländlichen Regionen Bayerns und hier speziell in der Oberpfalz steckt und dass die Zukunft aktiv gestaltet wird. HeimatEntwicklerin Doris Völkl

Von Unternehmen für Unternehmen:

Ein besonderes Event findet am Donnerstag 07.11.24 im Badehaus Maiersreuth statt, wobei hier das Thema „Positive Fehlerkultur“ im Mittelpunkt steht.

* Diese Felder sind erforderlich.