Ehrenamtsdank: Schwandorf feiert Bürgerbusfahrer
Schwandorf. Landrat Thomas Ebeling dankte den ehrenamtlichen Bürgerbusfahrern aus Schönsee und Dieterskirchen bei einer Feier für ihren Einsatz. Der Landkreis unterstützt das wichtige Mobilitätsangebot, das 2024 voraussichtlich 1.800 Fahrgäste befördern wird.

Landrat Thomas Ebeling hat die ehrenamtlichen Bürgerbusfahrer aus Schönsee und Dieterskirchen zu einer gemeinsamen Abschlussfeier eingeladen. Die Veranstaltung fand im Landgasthof „Zum Frauenstein“ in Weiding statt. Hier äußerte der Landrat seine Anerkennung und dankte den Fahrern für ihr Engagement. Die Bürgerbusse gelten seit fast vier Jahrzehnten als tragende Säulen des öffentlichen Nahverkehrs in den Gemeinden. Sie ermöglichen vielen Menschen die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Der Landkreis Schwandorf trägt für das Jahr 2024 ein Betriebskostendefizit von voraussichtlich 9000 bis 10.000 Euro. Unterstützung gibt es auch vom Freistaat Bayern. Ohne das ehrenamtliche Engagement der Fahrer wäre dieses Defizit deutlich höher.
Dank und Anerkennung für die Fahrer
In seiner Ansprache betonte Landrat Ebeling die Wichtigkeit der ehrenamtlichen Fahrer für das Angebot. Er hob hervor: „Ohne die Fahrer gäbe es dieses Angebot nicht.“ Besonderer Dank galt auch den Jubilaren unter den Fahrern. Andreas Wirnshofer feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum als ehrenamtlicher Fahrer. Margit Walbrun bringt seit 25 Jahren Kinder in den Kindergarten und in die Schule. Werner Klostermann, der den Bürgerbus bereits seit dem Start im Jahr 1985 lenkte, sowie Michael Vetter, der rund 10 Jahre im Ehrenamt tätig war, wurden verabschiedet. Der Landrat garantierte weiterhin den Rückhalt für das Projekt durch den Kreistag.
Bürgermeister zeigen Wertschätzung
Bürgermeister Gerald Reiter aus Stadlern würdigte in seinen Grußworten das Opfern der Freizeit für das Ehrenamt und dankte dem Landkreis, den Verwaltungen und natürlich den Fahrern. Dieterkirchens zweiter Bürgermeister, Richard Brunner, sprach über die Bedeutung des Bürgerbusses und seine Rolle bei der Mobilität im ländlichen Raum. Dominik Hauser gab einen kurzen Sachbericht, nach dem im Jahr 2024 rund 1800 Fahrgäste befördert werden sollen, was in etwa dem Vorjahresniveau entspricht.
Nach offiziellen Worten und Grußadressen erhielten die ehrenamtlichen Fahrer als Anerkennung ihrer Dienste kleine Geschenke von den Gemeinden und dem Landkreis. Bei gutem Essen ließ man den Abend gemütlich ausklingen. Der Landkreis und die Kommunen hoffen auf weitere Bürger, die sich für das wichtige Projekt engagieren wollen. Die Kosten für notwendige Untersuchungen für neue Fahrer übernimmt der Landkreis Schwandorf.
Melden können sich Interessenten bei den Verwaltungsgemeinschaften Neunburg vorm Wald, Schönsee oder direkt beim Landkreis Schwandorf.
* Diese Felder sind erforderlich.