Zimmerer feiern ihren Abschluss in Paulsdorf
Paulsdorf. Bei der Freisprechungsfeier im Landhotel Aschenbrenner erhielten 39 Zimmerer-Handwerksabsolventen aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf ihre Zeugnisse.

„Ihr seid die Zukunft des Holzbaus“, versicherte der Obermeister der Bau-Innung Sulzbach-Rosenberg, Georg Strobel, den 39 Absolventen des Zimmerer-Handwerks aus den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Cham und Schwandorf, denen er bei der Freisprechungsfeier am 24. Juli im Landhotel Aschenbrenner in Paulsdorf die Zeugnisse überreichte. Alle Prüflinge haben bestanden, die zehn Besten wurden für ihre Leistungen besonders geehrt.
Einen Einser in der Theorie und in der Praxis schaffte Sebastian Killermann aus Winklarn, der sich bei der Zimmerei Plötz in Pitzling ausbilden ließ. Neben einem Geschenk der Innung erhielt er einen Bildungsgutschein der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz im Wert von 300 Euro. Aus dem Schwandorfer Innungsbereich gehörten Felix Hiob aus Tiefenbach (Ausbildungsbetrieb Holzbau Killermann, Winklarn), Florian Meier aus Guteneck (Zimmerei Dirschwigl, Altendorf) und Adrian Prögel aus Schwandorf (Zimmerei Altmann, Schmidgaden) zu den Prüfungsbesten.
Herausragende Leistungen im Zimmerer-Handwerk
Ferner bekamen aus dem Landkreis Schwandorf Stefan Brickl (Stangl Holzbau Schwarzenfeld), Josef Müller (Richard Kurz GmbH Schwarzenfeld), Lukas Obermeier (Fabian Mauderer GmbH Schwarzenfeld), Justin Schefler (Zimmerei Drexler Bruck), Michael Süß (Zimmerei Martin Süß Pfreimd) und Jonathan Voit (Bauer Holzbau Oberaschau) den Gesellenbrief überreicht.
Der Schwandorfer Obermeister Richard Kurz bescheinigte den Absolventen eine hohe Leistungsbereitschaft und ermunterte sie, die Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk zu nutzen. Im Namen der Innungen gratulierte Kreishandwerksmeister Florian Danzl.
* Diese Felder sind erforderlich.