Zaunlatten schmücken in Pirk die Trebsauerstraße
Pirk. Beim Apfelpflückfest des Obst- und Gartenbauvereins Pirk erhielt der Verein die ausgegebenen Zaunlatten zurück. Auf der Streuobstwiese am Falkenweg brachten 56 Kinder die Zaunlatten bemalt und dekoriert zurück, 81 Stück hatte Rosa Prell ausgegeben.

Zuerst durften alle Kinder selbst Äpfel pflücken und die dann auch abschließend mit nach Hause nehmen. Das Team um Angelika und Alois Meindl, Rosa Prell und Reinhold Knorr servierten Apfelsaft, gespendet von der Holunderkönigin, Obstkuchen und Kaffee für die Besucher.
Norbert Scharrer präsentierte Kostproben von Mandarinensaft aus seiner neuen Kelterei, zudem auch mehrere Zitrusbäumchen aus seiner Baumschule. Außerdem erhielten die Besucher am Stand des Vereins Informationen zu verschiedenen Obstsorten, notwendige herbstliche Arbeiten im Garten, aber auch bevorstehende Veranstaltungen.
Keine leichte Aufgabe für die Jury
In drei Altersgruppen hatte die Jury bewertet, zuerst die 18 Kinder im Kindergartenalter, 42 Grundschulkinder und weiter sechs Kinder über elf Jahren. Teilnehmerpreise gab es für alle, den ersten Preis der Kids erhielt Fabian Beer, die drei ersten Plätze bei den Grundschulkindern belegten Laura Schledewitz, Isabella Schmekal und Ygor Kunytski, bei den über elfJährigen siegte Lena Buhl. Einen Sonderpreis für ein Gemeinschaftsmotiv auf drei Latten erhielten die Geschwister Antonia, Lennard und Niklas Mückl und für das Gemeinschaftsmotiv Herz auf zwei Latten ging der Sonderpreis an Sophie Bauer und Hannah Schobert.
Die großartigen Kunstwerke schraubte Alois Meindl kürzlich in der Trebsauer Straße als Ortsverschönerung an der Gehwegbegrenzung an. Die Jury bildeten Georg Stahl (Ehrenvorsitzender des Bezirksverbandes für Gartenbau), Holunderkönigin Monika Hirtreiter, Maria Treiber (Kreisfachberaterin für Gartenbau am Landratsamt) und Stellvertretende Vorsitzende des Bezirksverbandes Rosa Prell.
* Diese Felder sind erforderlich.