Wechsel im Naturschutz: Neue Wächter vorgestellt
Amberg-Sulzbach. Landrat Richard Reisinger verabschiedete verdiente Naturschutzwächter und stellte neue sowie Veränderungen im Naturschutzbeirat vor.

Im Landkreis Amberg-Sulzbach finden wichtige Veränderungen hinsichtlich des Naturschutzes statt. Der Landrat Richard Reisinger begrüßte kürzlich neue Gesichter im Naturschutzbeirat und in der Gruppe der Naturschutzwächter während der konstituierenden Sitzung im Landratsamt.
Verdiente Naturschutzwächter verabschiedet
Elisabeth Pirker und Karlheinz Bleicher wurden für ihre langjährige Tätigkeit als Naturschutzwächter geehrt und offiziell aus ihren Ämtern verabschiedet. Pirker, die acht Jahre lang tätig war, und Bleicher, der sich 21 Jahre lang engagierte, erhielten neben einer offiziellen Entlassungsurkunde auch einen Landkreis-Regenschirm.
Neue Naturschutzwächter ernannt
Die Nachfolger, Bernd Pilhofer aus Sulzbach-Rosenberg und Christian Beichl aus Rieden, wurden ebenfalls vorgestellt. Beichl, der zudem schon seit 2018 als ehrenamtlicher Biberberater wirkt, hat gemeinsam mit Pilhofer eine Fortbildung an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege absolviert. Beide wurden offiziell in ihre neuen Ämter eingeführt und stehen seit ihrer Ernennung im Dienst.
Beiratsmitglieder treten ab
Nicht nur bei den Naturschutzwächtern, sondern auch im Naturschutzbeirat selbst gab es Veränderungen. Fünf langjährige Mitglieder und Stellvertreter haben ihre Ämter niedergelegt. Unter ihnen sind Christoph Braunisch, Gerhard Gradl, Gerhard Horn, Isabel Lautenschlager und Wolfgang Wittmann, die sich über die Jahre hinweg für die Natur und den Naturschutz im Landkreis eingesetzt haben. Auch sie wurden mit einer Entlassungsurkunde und einem Landkreis-Regenschirm gewürdigt.
Neuordnung im Naturschutzbeirat
Für die neue Amtsperiode wurden Michael Schießl und Martin Seits als Mitglieder sowie Hans-Hermann Lier und Christian Rudolf als Vertreter in den Naturschutzbeirat berufen. Sie ergänzen das Gremium, das aus Fachleuten verschiedener Disziplinen besteht und die Untere Naturschutzbehörde in naturschutzrechtlichen Entscheidungen berät.
* Diese Felder sind erforderlich.