Waldthurn feiert: Bürgerfest voller Highlights

Waldthurn. Das 46. Waldthurner Bürgerfest wurde erneut zu einem Highlight, bei dem die Feuerwehr und Bayernfans für ausgelassene Stimmung sorgten. Eine Sonderrolle spielten die Freunde aus der Partnerstadt Hostau mit ihrem Pilsner Urquell und Räucherwürsten.

Beim Zug gegen die Damen des Gesang- und Orchestervereins Waldthurn
werden die Waidhauser Seilzieher von zwei
Beim Zug gegen die Damen des Gesang- und Orchestervereins Waldthurn werden die Waidhauser Seilzieher von zwei „Nachwuchsseilziehern“ perfekt unterstützt. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
TanzKids beim Waldthurner Bürgerfest. Foto: Franz Völkl
TanzKids beim Waldthurner Bürgerfest. Foto: Franz Völkl
Teilnehmer des Waldthurner Bürgerfest beim Seilziehen. Foto: Franz Völkl
Teilnehmer des Waldthurner Bürgerfest beim Seilziehen. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl

Die Mannschaft der Feuerwehr Waldthurn hatte am Bürgerfest den Getränkeausschank übernommen und leistete Schwerstarbeit. Ebenso die Bayernfans, die in ihrem Partyzelt so manches perfekt abgekühltes Pils für die durstigen Gurgeln reichten. Das 46. Waldthurner Bürgerfest war wieder ein festliches Highlight der gesamten Vereinsgemeinschaft Waldthurn. Beste Unterstützung in Sachen Durstlöschen erhielten die Waldthurner Löschteams durch ihre Freunde aus der Partnerstadt Hostau. Sie warteten kurzfristig mit einigen Hektolitern Pilsner Urquell auf und servierten Würste aus ihrem Räucherofen.

Engagement der Vereinsgemeinschaft

Es war wie immer – das Waldthurner Bürgerfest mit Vereinsgemeinschaft-Vorsitzendem Bürgermeister Josef Beimler und Organisatorin Petra Reil sowie sämtliche angeschlossenen Vereine legten sich mächtig für ihre unzähligen Gäste ins Zeug.

Schon in aller Frühe besuchten die Gläubigen die von Pfarrer Norbert Götz zelebrierte Bürgerfestmesse für die Verstorbenen der Marktgemeinde, bei der Bürgermeister Beimler mit Amtskette die Lesung sprach. Mit dabei Pater Jaroslav Nikolaus von Lobkowitz LC, der in Frankreich in einem Kloster wirkt. Anschließend ging es zum Bürgerfest-Frühschoppen zum Markplatz, wo an den Tischen auch mancher zünftige Schafkopf geklopft wurde.

Musikalische Highlights und kulinarische Genüsse

Die Trachtenkapelle Waldthurn mit Kornelia Kraus spielte schmissig auf. Sogar der „Krautlieferant“ Fürst Vladimir von Lobkowitz war aus Tschechien angereist und die „Historisch Hochfürstlich Lobkowitzische Grenadiergarde der Gefürsteten Grafschaft Sternstein“ mit dem Waldthurner Korporal Helmut Gollwitzer bildete einen imposanten Rahmen. Viele folgten der Einladung zum Bürgerfestschmaus und verlegten das gemeinsame Sonntagsessen mit kulinarischen Leckerbissen mitten auf die Waldthurner Marktmeile.

Ob HAK, Garten- und Blumenfreunde Lennesrieth, CSU, FSV, Schwalhalla, Bayerntreuschützen, Fischerstammtisch, Löwenfreunde, Kolping oder OWV, alle brachten verschiedenste Köstlichkeiten auf den Teller. Am frühen Nachmittag sangen die „CantiKids“ unter der Leitung von Manuela Grünauer.

Der Marktplatz platzte förmlich aus allen Nähten und die Einheimischen aber auch die vielen Gäste strömten ins „Gänsbürgerzentrum“, die Trachtenkapelle Waldthurn sorgte für beste Stimmung. Die leckeren Kuchen des Frauenbunds in der Kaffeestube waren ebenso der Renner. Eine besondere Attraktion waren die 30 TanzKids unter der Leitung von Manuela Grünauer und Judith Friedl, sie zeigten vor der großen Bühne ihre unglaubliche Tanzfreude.

Spannendes Seilziehen als Tradition

Schließlich marschierten Muskelmenschen mit festen Schuhen an der Straße am Gänsbürgerladen auf. Die Seilzieher der Fahrenbergauswahl mit Vorsitzenden Michael Stahl hatten wieder ein Bürgerfest-Seilziehen organisiert. Unter der souveränen Schiedsrichterführung von Bürgermeister Beimler und dessen „Gehilfen“ Enkelsohn Johannes lief alles wie am Schnürchen. Die athletischen Seilzieher vom Waidhauser Grenzland Team I waren nicht zu schlagen.

Sie bezwangen im Finale ihr zweites Team „Waidhaus II“. Die Seilzieher der Fahrenbergauswahl belegten den dritten Platz vor den Männern der Lennesriether/Waldthurner Feuerwehren. Die Waidhauser Sieger, die mit „Gerstensaft“ entlohnt wurden, durften schließlich einen Zug gegen Seilzieherinnen des Waldthurner Gesang- und Orchestervereins Waldthurn durchführen, bei dem sie Probleme hatten, die „Frauenpower“ zu bezwingen.

Ausklang des Festes

Am frühen Abend legte der ZoiglExpress mit Richard Wagner mächtig los. Überfüllt war die Siedler-Weinstube am Abend. Wer es etwas „härter“ wollte, für den war die JU-Bar geradezu ideal.

* Diese Felder sind erforderlich.