Voller Einsatz beim St. Martinsspiel in Leuchtenberg

Leuchtenberg. „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir….“  – Beim Zug um die Burgruine war das allbekannte Lied überall zu hören: Die Kinder des St. Johannes sangen es bei ihrem Marsch beherzt mit. Und auch beim St. Martinsspiel zeigten die Kinder vollen Einsatz. 

Von Sieglinde Schärtl

Martinszug, Leuchtenberg2

Auch Geschwister, Eltern und Großeltern waren mit dabei, um den Gedenktag des Heiligen Martin zu feiern. Zuvor hatten sich alle gemeinsam zur Andacht in der St. Margareta Kirche versammelt. Hier erklärte Pfarrer Moses Gudapati den Kindern wie wichtig Gemeinschaft ist: Sei es beim Teilen, Trösten oder wenn es darum geht einen anderen mitspielen zu lassen. Er segnete abschließend die Martinshörnchen, über die sich die Kinder sehr freuten.

Kindergartenleiterin Veronika Rupprecht hatte mit ihrem Team Monika Meißner und Jasmin Grüner alles bestens vorbereitet. Rupprecht begleitete die Vorschulkinder bei ihren Auftritten und dem St. Martinspiel. Barije Petrovics spielte den Bettler, während Selina Högler ihr als der Heilige Martin den geteilten Mantel übergab. Vor dem Volksaltar in der Pfarrkirche spielten die Kinder mit großer Begeisterung die Legende von St. Martin nach.

Martinszug, Leuchtenberg1
Der heilige Martin (gespielt von Selina Högler) teilt seinen Mantel mit dem Bettler (gespielt von Barije Petrovics). Beim St. Martinsspiel hatten die Kinder viel Spaß.

Ein Licht für jede Fürbitte

Auswendig trugen die ältesten des Kindergartens im Presbyderium die Fürbitten vor. Darin betonten die Kinder, dass „zuhören, teilen, froh machen, helfen, umarmen, fröhlich sein, sich Zeit nehmen“ stets ein Licht in die Welt bringt – passend dazu wurde mit jeder Fürbitte ein Licht entzündet.

Nach dem Schlusssegen und dem Umzug versammelten sich alle im Pfarrheim. Hier hatte der Elternbeirat des Kindergartens alles für eine kleine Stärkung vorbereitet.

* Diese Felder sind erforderlich.