„… und immer schön bunt bleiben“

Waldthurn. Beim Waldthurner Ferienprogramm organisiert „LandKULTUR“ ein kulturelles Ereignis, das insgesamt knapp neun Stunden dauert.

Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Vorbereitungen zum Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Vorbereitungen zum Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Reise nach Ghana beim Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Die beiden Farbclowns Colorida (Linda Hager) und Vario (Helena Hager) rechts) führen durchs Programm Foto: Franz Völkl
Reise nach Ghana beim Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Die beiden Farbclowns Colorida (Linda Hager) und Vario (Helena Hager) rechts) führen durchs Programm Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
„Die Egalos“ beim Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Foto: Franz Völkl
Mitmachtheater LandKULTUR Waldthurn. Foto: Franz Völkl

Kunterbunte Marktgemeinde

Ein Kinder-Mitmachtheater war angesagt und insgesamt 40 Mädchen und Buben stellten sich dieser unterhaltsamen, spaßigen und kulturellen Herausforderung. „Kunterbuntes Waldthurn“ nannten die LandKULTUR -Organisatoren mit Manuela Grünauer, Annika Pankotsch, Hannah Reil, Veronika Janda, Barbara Wittmann, Judith Friedl, Alexandra Jaworski, Julia Pankotsch und Steffi Weig, die auch die fantasievollen Kostüme zur Verfügung stellte.

Felix Griesbach und Stefan Grünauer sorgten für den Aufbau der Bühne, Josef Pflaum sen. und jun. zeigten sich für die Technik verantwortlich. Andrea Graf und Vanessa Ertl verpflegten die Schauspielerinnen und Schauspieler mit Obst, Getränke und Hotdogs, Melonen oder auch ein Eis.
Die Einteilung erfolgte in sechs Gruppen, wobei jeder Gruppe sich den Part ihres Stückes erarbeiteten und auch das Bühnenbild malte.

Langer Probentag

Immer wieder wurden in den Probentag verschiedenen Spiele eingestreut.
Manche der Kinder bearbeiteten ihr aufkommendes Lampenfieber in der große Hüpfburg, manche lernten intensiv ihren Text und einige ließen alles cool und lässig auf sich zukommen. Die Wiese hinter dem Lobkowitzschloss am Rathaus war das perfekte Open Air – Show – Areal.

ShowTIME

Punkt 18 Uhr hieß es dann: „It´s SHOWTIME“. Die vielen Zuschauer waren schlichtweg begeistern, was man in so kurze Zeit auf der Showbühne alles darstellen kann. „Alles egal, alles egal, Grau ist unsere erste Wahl. Buntgemischt das war einmal“, schrien die Egalos, die „Grauverfechter“, denen alles egal ist und alle Menschen gleich machen wollen.
Zwei Farbclowns mit den Namen Colorida (Linda Hager) und Vario (Helena Hager) führten durch das Mitmachtheater. „…und immer schön bunt bleiben“, war das Motto des Tages.
Um den grauen „Egalos“ mit ihrem Einheitsbrei entgegenzuwirken, flogen die Mädchen und Buben für ein kunterbuntes Waldthurn in die verschiedenen Länder wie China und holten die Farbe Rot. Ghana stand für Gelb, Brasilien für Grün, Australien für Blau und Deutschland die Mischfarbe Schwarz/Weiß.
Das Abschlusslied begleitete Alexandra Jaworski auf der Gitarre. „Wir brauchen Farben um zu leuchten, wir brauche Rot, Grün, Gelb und Blau, wir brauchen keine Einheitsfarben, das weiß ich genau“, sangen alle voller Begeisterung.

* Diese Felder sind erforderlich.