Sportschützengrenzgau Vohenstrauß ehrt Könige und Meister

Lennesrieth. Im Rahmen der Eröffnung des neuen Schießstandes der Bayerntreuschützen Lennesrieth hat der Sportschützengrenzgau Vohenstrauß ihre Könige proklamiert und Meister geehrt.

Der Sportschützengrenzgau Vohenstrauß ehrt in Lennesrieth die Sieger des Gauschießens. Foto: Walter Beyerlein

Außerdem wurden die Gewinner des Standeröffnungsschießens örtlicher Vereine und Gruppen aus der Marktgemeinde Waldthurn geehrt. Die Gaukönigsproklamation hat 1. Gauschützenmeister Stefan Brandmiller übernommen, die beiden Gausportleiter Valentin und Vinzenz Kellner unterstützen dabei.

Königsschießen

Sabine Beierl (bisherige Gaujugendkönigin Luftgewehr) wurde durch ihre Schwester Christina Beierl abgelöst. Sie hatte den besten Teiler (48,2) unter allen Königen, wie ihre Schwester ein Jahr zuvor, weshalb die Gaustandarte beim Schützenverein St. Thomas Oberlind bleibt.

Jonas Pühler vom SV 1965 Waldthurn folgte mit einem 50,6 Teiler vor Maximilian Wallmeyer (ebenfalls SV 1965 Waldthurn) mit einem 78,7 Teiler. Gaujugendkönig Luftpistole wurde Pascal Sier von SV Loisbachtal Heumaden (289,8 Teiler), ihm folgte Bruno Glatter mit einem 845,3 Teiler vom Schützenverein 1965 Waldthurn.

Gauliesl (mit Luftgewehr) darf sich Theresa Guttenberger vom SG Moosbach mit einem 134,6 Teiler nennen, ihr folgt Nicole Wittmann (158,7 Teiler) vom SV Gebhardsreuth und Petra Zielbauer (SV Loisbachtal) mit einem 204,2 Teiler. Gausliesl (Luftpistole) kommt mit Lena Kellner (539,2 Teiler) von den Bayerntreu Schützen Lennesrieth, vor Elisabeth Meier (1864 Waidhaus – 899,2 T.) und Sabine Humbs (SV St. Thomas Oberlind).

Der Gaukönig (Luftgewehr) kommt mit Manuel Arnold vom SV Waldthurn, mit einem 111,2 Teiler, ihm folgt Christoph Baier (SV Gebhardsreuth – 122,5 Teiler) und der Lennesriether Bayerntreuschützenmeister Bernd Bodensteiner (130,7 Teiler). Gaukönig (Luftpistole) ist Florian Frischmann vom SV 1884 Eslarn mit einem 188,9 Teiler.

Die Wurstkette für den Zweitplatzierten erhielt Thomas Färber (SV Luhetal Kaimling – 517,4 Teiler) und die Breznkette wurde Franz Lukas (545,6 Teiler) von den einheimischen Bayerntreu – Schützen umgehängt.

Meister

Jonas Pühler (SV 1965 Waldthurn) gewann bei der Jugend (Luftgewehr) mit 98 Ringen die Gaumeisterschaft, er gewann knapp vor seiner Vereinskollegin Lisa Stahl und Christina Beierl vom SV St. Thomas Oberlind. Meister Jugend (Luftpistole) ist Andreas Bäumler (SV St. Thomas Oberlind) mit 94 Ringen vor Jakob Lukas (Bayerntreu Lennesrieth) mit 89 Ringen und Jonas Pühler (SV 1965 Waldthurn).

Meister Luftgewehr „offenen Klasse“ ist Nicole Wittmann (SV Gebhardsreuth) – 99 Ringe vor Schützenmeister Roland Fichtl (SV 1965 Waldthurn) mit 98 Ringen und Fabian Putzer (SV Gebhardsreuth – 97 Ringe). Meister Luftpistole „offene Klasse“ gewann Karl Bauriedl mit 94 Ringen vom SV 1884 Eslarn vor Sebastian Holfelner mit 93 Ringen (SV 1965 Waldthurn) und Wolfgang Möhwald (Bayerntreu Lennesrieth).

Die Gauscheibe Luftgewehr gewann der Waldthurner Maximilian Wallmeyer (5,0 Teiler) vor Sabine Beierl (SV Oberlind) mit einem 7,0 Teiler und Valentin Kellner (12,3 Teiler). Die Gauscheibe Luftpistole sicherte sich der Lokalmatador Wolfgang Möhwald (Bayerntreu Lennesrieth) mit einem 23,0 Teiler vor Christoph Weiss (St. Georg Etzgersrieth) 37,4 Teiler und den Waldthurner Bruno Glatter 61,4 Teiler.

Die Schmankerlscheibe sicherte sich Stefan Schönberger vom SG Grenzland Waldheim mit einem 16,6 Teiler und die Standeröffnungscheibe hängt bei den Hubertus Schützen Eslarn, Gewinner ist Klaus Härtl (5,0 Teiler).

Meistbeteiligung

Bei der Jugend brachte der Schützenverein Waldthurn die meisten Schützen (15) an den Start, bei den Erwachsenen der SV Gebhardsreuth mit 22 Startern vor dem SV Waldthurn (21).

Albersrieth gewinnt

Das Standeröffnungsschießen 2023 der Bayerntreuschützen Lennesrieth für Vereine und Gruppen gewann die Dorfgemeinschaft Albersrieth mit 15 Startern und 293 Punkten, vor der Gruppe „einfach so“ mit 21 Startern und 292 Punkten und dem Bayern Fanclub Waldthurn mit 10 Startern und 270 Punkten.

* Diese Felder sind erforderlich.