Historische Fahrzeuge auf grenzüberschreitender Reise
Waldthurn. Schon bei der Einfahrt in das Gemeindegebiet von Waldthurn, erweckten die zirka 100 älteren Fahrzeuge und Motorräder der tschechischen Kolowrat-Oldtimer-Rallye großes Aufsehen.
Gestartet waren die Oldtimer zu ihrer zweiten Tagestour im tschechischen Diana, kamen über Waidhaus und Pleystein und „schnauften“ über die Radwaschen nach Oberbernrieth. Danach war eine längere Talstrecke nach Waldthurn, weiter nach Lennesrieth. Schließlich bogen sie wieder Richtung Grenzland am Waldthurner Badeweiher vorbei zur OWV – Skihütte, wo sich die Fahrzeuge, aber auch die Fahrer, unter Betreuung des OWV Waldthurn, wieder bestens erholen konnten.
Oldtimer-Rallye: Eine Reise in die Vergangenheit
Mittlerweile ist es eine liebegewordene Tradition, diese grenzüberschreitende internationale Rallye und die damit verbundenen Fahrzeuge zu bestaunen. Die Fahrt erinnert an das tschechische Adelsgeschlecht Kolowrat und an die Automobilwerke Laurent und Klement.
Mit dabei, einige befreundete Rallyefahrer aus der Oberpfalz, unter ihnen die beiden Waldthurner Dieter Malzer, der einen Ford Modell A Baujahr 1930 mit drei Liter Hubraum und einen 5o PS – Motor steuerte.
Stolz auch sein Kollege Ludwig Eger, der als Navigator seinen Enkel Erik dabei hatte und den ein Jahr älteren Ford Modell A mit 40 PS steuerte. Feuchte und weit aufgerissene Augen hatte so mancher Oldtimerliebhaber bei den fein herausgeputzten Fahrzeugen. Schließlich entschwanden die „fahrbaren Schmuckstücke“ wieder Richtung Waidhaus und tauchten über Rozvadov wieder ins böhmische Land ein.
* Diese Felder sind erforderlich.