Prof. Dr. Christiane Hellbach neue Präsidentin des Rotary Clubs Weiden
Weiden. Die Tische im Restaurant Elements waren festlich gedeckt als der scheidende Präsident Ludwig Zitzmann seiner Nachfolgerin Prof. Dr. Christiane Hellbach die Geschicke des Rotary Club Weiden in die Hände legte.

Der Höhepunkt des rotarischen Jahres ist zweifellos die Übergabe des Präsidentenamtes in einem feierlichen Rahmen. Traditionell findet die offizielle Installation der neuen Vorstandschaft pünktlich zum 1. Juli statt. Den Club bestens bestellt, übergibt der scheidende Präsident Ludwig Zitzmann sein Amt an Prof. Dr. Christiane Hellbach und Vizepräsident Dr.-Ing. Roland Nitsche.
Kernauftrag von Rotary
Noch-Präsident Ludwig Zitzmann eröffnete das Meeting mit einem Zitat der Punkrock-Band „Die Ärzte“: „Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt.“
Sein Rechenschaftsbericht für das Clubjahr 2022/2023 listete einige Aktivitäten auf, die genau den Kern des nachdenklich stimmenden Satzes treffen: „Wir haben uns mit den Themen Nachhaltigkeit und Bildung in vielen Vorträgen und Diskussionen auseinandergesetzt. Dazu kamen ganz praktische Dinge wie das große Sinfoniekonzert des Bayerischen Landesjugendorchesters im Januar, Ukrainehilfe bei der Tafel, die Pflege der Völkerverständigung mit unseren tschechischen und österreichischen Partnerclubs. Auch die Förderung des Max-Reger-Jahres stand bei unseren Aktionen ganz oben auf der Agenda.“
Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist. Es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt. Punkrock-Band „Die Ärzte“
Auszeichnung verdienter Rotarier
Als eine seiner letzten Amtshandlungen verlieh Ludwig Zitzmann an Peter Pollinger die höchste Auszeichnung, die ein Rotary Club vergeben kann, den sogenannten „Paul Harris Fellow“. Diese Auszeichnung wird sehr „sparsam“ vergeben und bescheinigt dem Geehrten ein außerordentliches Engagement im Sinne von Rotary International.
Der inzwischen pensionierte Musikpädagoge des Augustinus Gymnasiums organisierte das große Sinfoniekonzert des Bayerischen Landesjugendorchesters im Januar 2023. „Du hast damit einen ganz besonderen Akzent bei der Jugendförderung im Namen unseres Clubs gesetzt. Das verdient unseren höchsten Respekt!“ lobte Präsident Zitzmann.
Schon heute plant Peter Pollinger eine Neuauflage der erfolgreichen Konzert-Veranstaltung: „Dieses Mal steht Gustav Mahler auf dem Programm“, schwärmte der ausgezeichnete Rotarier. Für seine Aktivitäten rund um ukrainische Flüchtlinge wurde Martin Stangl ebenfalls geehrt.
„Bayern und Böhmen“ im Mittelpunkt
Mit der Übergabe der rotarischen Insignien ‚Glocke und Kerze‘ (auf die Krawatte wurde aus verständlichem Anlass verzichtet) übernahm Christiane Hellbach, Vizepräsidentin der OTH Weiden-Amberg, das Amt der Präsidentin.
Sie ließ es sich nicht nehmen, einen großen Dank an die erfolgreiche Clubführung des vergangenen Jahres auszusprechen. Dafür und für 17 Jahre tadellose Schatzmeistertätigkeit wurde auch Ludwig Zitzmann mit dem „Paul Harris Fellow“ ausgezeichnet.
In den Mittelpunkt ihrer Antrittsrede stellte die neue Präsidentin des RC Weiden ihr Leitmotto ‚Bayern und Böhmen‘. „Ich plane, mit euch eine Reise zur großen Synagoge nach Pilsen durchzuführen und eine Exkursion zum ‚Haus der Bayerischen Geschichte‘ nach Regensburg. Wir werden uns mit dem Karlsbader Rotary Club treffen und natürlich mit unseren österreichischen Freuden aus Waidhofen-Amstetten“.
Unterstützung von allen Seiten zugesichert
Hausherr Christian Engel ergriff spontan das Mikrofon und sicherte der neuen Präsidentin seine persönliche Unterstützung zu, „wo immer Sie uns brauchen“.
Als Grund nannte der BHS-Chef seine eigene Familiengeschichte: „Ich bin genau genommen ein Sprössling einer polnischen (niederschlesischen) Mutter und eines tschechischen Vaters. Wenn uns Deutschland keine Chance gegeben hätte, wären wir hier und heute nicht an diesem Ort! Integration ist ur-rotarische und darüber hinaus menschliche Pflicht“, mahnte Christian Engel.
Die neue Präsidentin nahm dieses Hilfsangebot gerne an und versprach, mit großem Elan die spannende Aufgabe „Präsidentin des Rotary Clubs Weiden zu sein“ zu erfüllen.
* Diese Felder sind erforderlich.