OWV – Radsportlerinnen 65 Kilometer unterwegs

Waldthurn. Radfahren in unserer Heimat bedeutet nicht nur wunderschöne Landschaften genießen, sondern auch sportlich herausfordernde Strecken bergauf - bergab zu bewältigen.

OWV Waldthurn Damen auf Radltour. Foto: Johanna Grünauer

„Bei sommerlichen Temperaturen unternahmen sechs Damen des OWV Waldthurn eine Radltour“, berichtet Organisatorin Johanna Grünauer. In Waldthurn gestartet gings übers Schanzl zur Neumühle, nach Lerau, Kleinpoppenhof, Burgmühle und entlang der Luhe nach Lückenrieth. Mehrere Höhenmeter mussten zum Schwarzberg hinauf geschafft werden. Belohnt wurde die Anstrengung mit einem herrlichen Panorama über die nördliche Oberpfalz hinweg, vor allem der Blick nach Leuchtenberg hinüber beeindruckte sehr.

760 Höhenmetern

Ein großes Hallo erklang, als eine der Damen eine Flasche Sekt aus ihrer Radltasche zauberte. Nach einer flotten Abfahrt führte der Weg weiter zum nächsten längeren Anstieg , hinauf zu den Ortschaften Matzlesberg und Engleshof. Zwischen Hochdorf und Pischldorf schlängelte sich der herrlich zu fahrende „PischHoch Trail“ an vielen Fischweihern vorbei. Nach zweieinhalb Stunden Fahrt hieß es Mittagspause in der Genussschmiede in Pirk. Die zweite Etappe ging nach Weiden über Schirmitz, am Flutkanal entlang, durch den Max Reger Park und weiter an der Waldnaab nach Hammerharlesberg.

In Neustadt/WN angekommen, war noch genügend Zeit für einen weiteren Einkehrschwung in einer Eisdiele. Auf dem allseits bekannten Bocklradweg, durch Wald und Flur, über die Höhen des Flosser Landes mit der immer wieder herrlichen Fernsicht zur Burg Flossenbürg und zum heimischen Fahrenberg , fuhr die Gruppe die letzte Etappe zurück nach Waldthurn. Glücklich und froh gelaunt angekommen waren alle Radlerinnen voll begeistert von dieser 65km mit stolzen 760 Höhenmetern geradelte Tagestour.

* Diese Felder sind erforderlich.