Ostbayerns Nachwuchs glänzt bei Handwerksmeisterschaft
Ostbayern. Acht Nachwuchshandwerker aus Ostbayern überzeugten bei der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" und gehören nun zu Deutschlands Besten. Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ehrte die Preisträger und ihre Ausbildungsbetriebe bei einer Feier.

Acht Gesellinnen und Gesellen aus Ostbayern landeten bei Europas größtem Berufswettbewerb ganz oben auf dem Siegertreppchen. Damit gehören sie zu den besten Nachwuchshandwerkern Deutschlands. Diese aus ostbayerischer Sicht sehr erfreuliche Bilanz nahm die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am Dienstag zum Anlass, sowohl die Preisträger als auch die jeweiligen Ausbildungsbetriebe im Rahmen einer Feierstunde zu ehren.
Gestandene Handwerkerpersönlichkeiten
„Unsere Bundespreisträger sind bereits in jungen Jahren gestandene Handwerkerpersönlichkeiten, die es aufgrund ihrer Spitzenleistungen geschafft haben, zu Deutschlands besten Gesellinnen und Gesellen in ihrem Berufsstand zu gehören. Unsere Nachwuchshandwerker können was. Sie reden nicht, sie machen“, sagte HWK-Präsident Dr. Georg Haber in seiner Festrede. Auch der stellvertretende HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt stellte den Leistungswillen und das Talent der Preisträger in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.
Erfolg dank hoher Ausbildungsqualität
Auch der stellvertretende HWK-Hauptgeschäftsführer Hans Schmidt betonte den Leistungswillen und das Talent der Preisträger: „Sie beherrschen ihr Handwerk von der Pike auf, sie wollen sich weiterbilden und in Zukunft Verantwortung im eigenen Betrieb oder in Führungsaufgaben im Handwerk übernehmen – und ich habe nicht den leisesten Zweifel daran, dass Ihnen das auch gelingen wird“, so Schmidt. Gleichzeitig versprach er, dass die Handwerkskammer mit ihrem umfangreichen Fortbildungs- und Beratungsangebot allen jungen Handwerkern im Laufe ihres Berufslebens immer mit Rat und Tat zur Seite stehen werde.
Über den Berufswettbewerb
Die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk – German Craft Skills“ (DMH) ist in Deutschland und Europa einzigartig: In über 130 Gewerken messen sich in bis zu vier aufeinander aufbauenden Ebenen die besten Absolventinnen und Absolventen einer beruflichen Ausbildung. Mehr als 3.000 Jugendliche starten deutschlandweit in den Wettbewerb um den Bundestitel in ihrem Gewerk. Die DMH steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. Ausrichter der Deutschen Meisterschaft im Handwerk und des Wettbewerbs „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk, dabei werden sie vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt.
* Diese Felder sind erforderlich.