Oberpfälzer Dialekt (6): Eadepfl – spezial
Weiden. Was wäre die oberpfälzische Küche ohne ihre Kartoffel? Der Dialekt hält zahlreiche Ausdrücke um die tolle Knolle und das Essen bereit.

Man tut den Oberpfälzern sicher nicht unrecht, wenn man das Land an der ostbayerischen Grenze als ‚Kartoffelpfalz‘ bezeichnet. Prägt doch die tolle Knolle seit Jahrhunderten den Speisezettel der ehemals landwirtschaftlich geprägten Region. Nicht von ungefähr kennen die waschechten Oberpfälzer das Lied: „Eadepfl homma gestern g’hat, Eadepfl homma heit! Eadepfl homma dooch g’hat, waals uns so g’freit!“
Eadepfl als Tierfutter
Früher, als die Landbevölkerung noch mit ihren Tieren im Kleinbauernhof eng zusammenlebte, wanderten Überbleibsel aus der Küche meist in den Sautrog: Es wurde alles verwertet, nichts weggeworfen! Aus dieser Zeit stammt wohl manchmal auch die Ansicht, dass die Kartoffel in einer minderwertigen Küche verwendet wird und deshalb oft als „Saufouda“ verspottet wurde. Die Kühe wurden dagegen ‚aas da Foudaraadschn‘ (= frisches Grünfutter) „verwöhnt“.
Eadepfl – spezial
Eadepfl = Kartoffel
Baamwollna = Knödel aus gekochten Kartoffeln
Bfaandlschmarrn = zerbröselter Karoffelteig, Kartoffelschmarrn
Deiflsköda = Kartoffelschmarrn
Doodsch = flacher Reibekuchen aus rohem Kartoffelteig
Drahdiwixpfeifal = Kartoffelnudel
Eadepflbräij = Kartoffelsuppe
Eadepfldadschala = lange, flache Kartoffelklöschen
Eadepflgreiwa = rohe, geriebene Kartoffel
Eadepflknial = Kartoffelknödel
Eadepflschbouzn = Kartoffelknödel
Eadepflschdeaz = Kartoffelbrei
Eadepflschööla = Kartoffelschalen
Hoolsgraala = Kartoffelschmarrn
Kazzakepf = Frikadellen aus Kartoffelteig
Reibadaadschi = flacher Reibekuchen aus rohem Kartoffelteig
Knollbräijnuudl = Fingernudeln aus Kartoffeln
Rezzed = Kartoffelschmarrn
Ritschi = in Schmalz gebackener Kartoffelteig
Schöijchal = Kartoffelnudel
Weitere Dialektausdrücke gesucht
Bekanntlich ist OberpfalzECHO ein regional verwurzeltes Nachrichtenmedium für die Mittlere und Nördliche Oberpfalz. Wir freuen uns daher über den lebhaften Gebrauch unseres Dialekts. Sendet uns euere schönsten Worte! Sie werden sicherlich in der Neuauflage des „Oberpfälzer Wörterbuch“ eine gute Heimat finden.
* Diese Felder sind erforderlich.