Nordoberpfalz kulinarisch spitze
Weiden/Neustadt/WN/Tirschenreuth. Sie stehen für feinsten Genuss, regionale Identität und Nachhaltigkeit: 169 Regionalprodukte sind beim 2. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg ausgezeichnet worden. Dabei überzeugten auch Produkte aus der Nordoberpfalz die Jury.
Süffiger Zoigl, leckere Lebkuchen oder schmackhafter Karpfen – das sind nur drei der regionalen Spitzenprodukte aus der Nordoberpfalz, die auf der Verbrauchermesse Consumenta eine Auszeichnung erhielten.
Insgesamt überzeugten 14 Direktvermarkter aus der Nordoberpfalz mit ihren Produkten „made in Nordoberpfalz“. Diese tragen nun den Titel „Unsere Originale“ und zieren die kulinarische Landkarte der Metropolregion Nürnberg.
Kulinarische Landkarte zeigt Vielfalt der Region
Die kulinarische Landkarte steht für die Vielfalt der Region und eine unvergleichbar hohe Dichte an erstklassigen Regionalprodukten. Von Fleisch- und Wurstwaren bis hin zu Ölen, Backwaren, Bieren, Weinen oder Aufstrichen reichen die Titelträger „Unsere Originale“.
Hier geht’s direkt zur kulinarischen Landkarte.
Eine Jury wählte die Gewinnerprodukte nach den Leitlinien der Regionalkampagne „Original Regional“ aus. Demnach müssen die Produkte überwiegend in der Metropolregion hergestellt werden und die Grund- und Rohstoffe zu 80% aus der Region stammen.
Nordoberpfalz überzeugt
Unter dem Motto: „Mit der richtigen Würze: Aus Wald und Teichlandschaften der Nordoberpfalz“ wurden folgende Anbieter aus dem Naturpark nördlicher Oberpfälzer Wald und der Kampagne „Original-Regional aus der Nordoberpfalz“ ausgezeichnet:
Landkreis Neustadt/WN:
[box type=“tick“] „Unsere Originale“ im Landkreis Neustadt/WN:
- Schutzgemeinschaft „Echter Zoigl vom Kommunbrauer“ e.V., Zoiglstuben in Eslarn, Falkenberg, Neuhaus, Mitterteich und Windischeschenbach mit echtem Zoigl vom Kommunbrauer
- Streuobsthof Bernhard aus Leuchtenberg mit dem Magenschmeichler (Grüner Walnusslikör)
- Brennerei Kriechenbauer aus Störnstein mit dem „Schtoina“ (Steinobstbrand) und „Streuvados (Apfelbrand im Eichenfassausbau)
- Gailertsreuther Mühle aus Floß mit Demeter Waldstaudenroggenmehl
- Grießlhof aus Pleystein mit dem Fichtenspitzsirup
- Moosbacher Hexenküche aus Moosbach mit dem Holunderbeersirup
- Hofladen Müller aus Lennesrieth/Waldthurn mit verschiedenen Lammspezialitäten (Lammsalami, Lammleberwurst, Lammkrakauer, Lammfleisch) sowie mit Bio Emmermehl und Oberkulmer Rotkorndinkelmehl
- Landmetzgerei Braun aus Weiherhammer mit Oberpfälzer Bauernseufzer.
[/box]
Landkreis Tirschenreuth:
[box type=“tick“] „Unsere Originale“ im Landkreis Tirschenreuth:
- Lebkuchen Rosner aus Waldsassen mit Lebkuchen
- Backhaus Kutzer aus Konnersreuth mit dem Stiftländer Urlaib
- ARGE Fisch im Landkreis Tirschenreuth e.V mit Karpfen aus dem Land der 1.000 Teiche
- Gasthof Waldfrieden aus Brand mit dem Oberpfälzer Karpfenfilet in Fichtenspitzen-Senfsoße
- Steinwald-Brennerei Schraml aus Erbendorf mit Bierbrand aus Zoiglbier
[/box]
Stadt Weiden:
[box type=“tick“] „Unsere Originale“ der Stadt Weiden:
- Dorfküche Silvia Kaiser aus Weiden mit Salatrausch (Salatdressing mit Whiskeybier).
[/box]
Hier geht’s zur kulinarischen Landkarte – direkt zum interaktiven Durchstöbern. Die Karte steht zudem als Download bereit.
[box type=“info“] Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg:
2019 konnten sich bereits zum zweiten Mal regionaltypische Erzeugnisse aus Franken und der Oberpfalz zum Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg bewerben. 257 Erzeuger folgten dem Aufruf. Eine Jury wählte die 169 Gewinnerprodukte nach den Leitlinien der Regionalkampagne „Original Regional“ aus: Die Herstellung der Produkte erfolgt zum überwiegenden Teil in der Metropolregion, die Grund- und Rohstoffe stammen zu 80 Prozent aus der Region.
Die „Originale“ sind wichtig für den Erhalt der vielfältigen Kulturlandschaften in der Metropolregion, wie zum Beispiel Teichlandschaften, Magerwiesen oder Mittelgebirge. Diese Landschaften bringen wieder ganz einzigartige Spezialitäten hervor, wie das Juradistl-Lamm aus dem oberpfälzischen Jura, Streuobstprodukte aus der Fränkischen Schweiz oder Aischgründer Karpfen.
[/box]
Weitere Infos zum 2. Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg.
* Diese Felder sind erforderlich.