Neue Wege bei der Tafel: Sozialkaufhaus und Kulturangebot ab 2025

Weiden/Neustadt. Erst wenige Tage im Amt stellt die neue Vorstandschaft der Tafel Weiden-Neustadt Ziele und Aktivitäten für das Jahr 2025 vor. So soll beispielsweise das Angebot um Theater, Konzerte und Kino erweitert werden. Auch das Angebot von Kleidung, Geschirr und Hygieneartikel soll im neu organisierten "Sozialkaufhaus" erweitert werden.

20241217 Tafel Foto Martin Stangl (2)
Die neue Vorstandschaft der ‚Tafel Weiden-Neustadt‘ mit zweitem Vorsitzenden Ali Zant, Schatzmeister Gerhard Landgraf, Geschäftsführerin Diana Herrmann und erstem Vorsitzenden Rainer Sindersberger (von links). Foto: Martin Stangl

Noch vergangene Woche schreckten Meldungen auf, die durch die Medien verbreitet wurden. Danach sollen die Tafeln in Deutschland vor dem Zusammenbruch stehen, weil Lebensmittelspenden zurückgehen und der Kreis der Bezieher enorm angestiegen sein soll. Eine Delegation aus dem Rathaus unter Leitung von Bürgermeister Lothar Höher eilte sofort in das Domizil der Weidener Tafel, um sich vor Ort genau über die Situation zu informieren.

Der neue erste Vorsitzende Rainer Sindersberger gab vorsichtig Entwarnung, betonte aber, dass der Spendenfluss nicht nachlassen dürfe. Nun konkretisierte die neu gewählte Führung bei einem Pressegespräch die aktuellen Pläne und ehrgeizigen Ziele für das Jahr 2025.

Kulturtafel erweitert ab 2025 das Angebot in Weiden

Neben den anstehenden Sanierungsarbeiten, die im Wesentlichen den Brandschutz betreffen, plant der neu amtierende Vorstand eine Ausweitung des Leistungsangebots. „Wir möchten, dass unsere Kunden noch umfassender am Leben teilhaben können. Dazu zählt für uns auch das Thema ‚Kultur‘. Deshalb werden wir im Jahr 2025 auch Anbieter von Kulturevents ansprechen. Unser Ziel ist, für Tafelkunden die Möglichkeit einzuräumen, auch Konzerte, Theatervorstellungen oder Lesungen besuchen zu können.“ Tafel-Geschäftsführerin Diana Herrmann nannte in diesem Zusammenhang als vorbildliches Beispiel das Sponsoring der „Traumfabrik“, die bei ihren früheren Gastspielen in Weiden immer ein Kartenkontingent für die Tafel bereitstellten.

Lesung und Musik in den Räumen der Weidener ‚Tafel‘

Einen neuen Weg will die frisch gewählte Vorstandschaft mit einer Veranstaltung am 21. September 2025 gehen. Im Ausgaberaum in der Fichtestraße wird in Zusammenarbeit mit Wolfgang Göldner und seinem Projekt MUT (Musik und Text) eine Abendveranstaltung stattfinden. Diese dient einerseits der Spendenakquise und andererseits als Kulturangebot für Tafelkunden und Mitarbeiter.

Rainer Sindersberger versichert, dass die seit Jahren bewährte ‚Büchertafel für Kinder‘ auch im Jahr 2025 weitergeführt wird. In Zusammenarbeit mit dem Rotary Club Weiden erhalten Kinder kostenlos altersgerechte Bücher, die den Zugang zum Lesen erleichtern sollen.

Zusätzlich werden regelmäßig zum Schulanfang Federmäppchen, Malstifte, Schulranzen und andere Schulgegenstände für die Jüngsten zur Verfügung gestellt. Auch die seit mehreren Jahren etablierte Kalenderaktion mit hochwertigen Wandkalendern wird im neuen Jahr wieder stattfinden.

„Flohmarkt“ wird „Sozialkaufhaus“

„Schon vor meinem Amtsantritt Anfang Dezember ist mir aufgefallen, dass im ersten Stock unserer Niederlassung ein wahrer Schatz zu finden ist. Der bisher gebräuchliche Name ‚Flohmarkt‘ ist irreführend und wird dem tollen Angebot nicht gerecht. Deshalb starten wir Anfang 2025 mit dem Projekt ‚Sozialkaufhaus‘. Neben Secondhand-Ware haben wir nämlich auch Dinge für das tägliche Leben, das auf keinem ‚Flohmarkt‘ angeboten wird. Dazu gehören Kleidung und auch Hygieneartikel.“

Nach Plänen des neuen Tafel-Chefs soll bereits in Kürze der Aufgang zum Sozialkaufhaus freundlicher und somit kundengerecht aufgewertet werden. Als absoluten Gewinn bezeichnete er Mitarbeiterin Jutta Dietz, die als Neu-Weidenerin in den Beirat der Tafel gewählt wurde und schon bei der Umorganisation des neuen Sozialkaufhauses Hand angelegt hat.

Großes Lob für den Teamgeist der Tafelmitarbeiter

Diana Herrmann, die seit vielen Jahren Geschäftsführerin bei der Tafel ist, zeigte sich sehr aufgeschlossen, für die geplanten Neuerungen der kürzlich gewählten Vorstandschaft. Der neue zweite Vorstand Ali Zant sprach stellvertretend für viele ehrenamtlich Tätige: „Ich kenne selbst, wie es ist, nicht auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Deshalb engagiere ich mich gerne für die Tafel. Ob bei der Lebensmittelausgabe, als Fahrer oder seit kurzem als Zweiter Vorstand. Zusammen mit Rainer Sindersberger können wir als Stadträte unsere vielfältigen Beziehungen einsetzen, um Bedürftigen bei vielen Gremien Gehör zu verschaffen. Wir pflegen beispielsweise sehr gute Kontakte zum Jobcenter und zur ‚Denkwerkstatt'“.

20241217 Tafel Foto Martin Stangl (1)
Rainer Sindersberger: Bäckermeister, Stadtrat und seit kurzem neuer Chef bei der Tafel Weiden-Neustadt. Foto: Martin Stangl

Ehrenamtliche Mitarbeiter für ein tolles Team gesucht

Die Weidener Tafel öffnet jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag vormittag. Bereits ab 5.30 Uhr fahren Ehrenamtliche verschiedene Lieferanten in der gesamten Oberpfalz und teilweise auch in Tschechien an, um frische Lebensmittel nach Weiden und die anderen Ausgabestellen im Landkreis zu bringen. Das bedeutet einen hohen persönlichen Einsatz der meist ehrenamtlichen Helfer.

Der Vorstand der Tafel sucht deshalb laufend neue Mitarbeiter. „Wir haben ein sehr gutes Betriebsklima und freuen uns über jeden, der uns bei der Arbeit unterstützt. Es sind leichte Tätigkeiten, die keine besondere körperliche Herausforderung bedeuten. Lebensmittel auspacken, sortieren und ausgeben kann jeder. Auch den Zeitaufwand kann jeder weitgehend selbst bestimmen. Und das Schönste: Wir leisten einen unverzichtbaren Dienst am Gemeinwohl, der oft mit einem Lächeln unserer dankbaren Kunden belohnt wird“, so Rainer Sindersberger, der selbst mit gutem Beispiel vorangeht und unentgeltlich für „seine Tafel“ täglich engagiert ist.

* Diese Felder sind erforderlich.