Nächster Schicksalsschlag: puzzleYOU Gründer Norbert Weig verstorben

Parkstein/Neustadt. Nach kurzer schwerer Krankheit ist der Parksteiner Norbert Weig am Samstag, 16. November, im Alter von 59 Jahren verstorben. Weig hinterlässt seine Ehefrau Sigrid und den gemeinsamen Sohn Wolfgang.

Norbert Weig nach schwerer Krankheit verstorben: Das Bild zeigt Norbert Weig mit seiner letzten großen Erfindung – dem SMART SORTED Puzzle. Bild: puzzleYOU GmbH

Erneut ist eine unternehmerische Leitfigur der Nordoberpfalz viel zu früh verstorben: Norbert Weig erlag am gestrigen Samstag seiner kurzen, schweren Krankheit. Ehefrau Sigrid und Sohn Wolfgang trauern um den Ehemann und Vater.

Beide sind seit vielen Jahren in der puzzleYOU-Firmengruppe, Weigs Lebenswerk, in den Bereichen Verwaltung (Ehefrau Sigrid) und Softwareentwicklung (Sohn Wolfgang) als wichtige Stützen tätig. Familie wie auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind vom Tod Norbert Weigs tief betroffen.

Trescher: „Werden sein Lebenswerk weiterführen“

Auch für seine unternehmerischen Wegbegleiter ist der frühe Tod des Visionärs ein schwerer Schlag: Niemand habe bei der Diagnose damit gerechnet, dass es so schnell zu Ende gehen könnte. „So schwer das in diesem Augenblick auch fällt“, sagt Franz Trescher zu OberpfalzECHO, „wir werden sein Lebenswerk weiterführen.“

Der Firmengründer habe sich schon länger etwas aus dem operativen Geschäft zurückgezogen. „Er hat uns Jüngere zunehmend in die Verantwortung genommen.“ Weig habe sich zunehmend auf sein Steckenpferd, die Strategie und Vision für die Weiterentwicklung des Unternehmens konzentriert. „Norbert hat jedenfalls funktionierende Strukturen hinterlassen.“

Erster Meilenstein mit dem Fotobuch

Norbert Weig begann seine Selbstständigkeit vor knapp 30 Jahren mit einer kleinen Softwarefirma und landete mit der Erfindung des Fotobuchs zu Beginn der 2000er Jahre einen ersten großen Erfolg. Sein Lebenswerk ist allerdings der Aufbau der puzzleYOU Gruppe, deren 15-jährige Firmengeschichte er von Beginn an prägte.

Die Gruppe hat mittlerweile über 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an den drei Standorten in Deutschland, Tschechien und USA. Mit viel strategischem Geschick hat er seine puzzleYOU-Familie, wie er sie intern gerne nannte, als Mitgründer und Hauptgesellschafter so aufgebaut, dass sie sich von einem Start-up zu einem wirtschaftlich erfolgreichen mittelständischen Unternehmen und verlässlichen Arbeitgeber entwickelt hat.

Von Altenstadt in die Welt

Was in der Altenstädter Denkfabrik von Norbert Weig begann, ist inzwischen in ganz Deutschland ein Begriff – und erobert sogar die USA:

  • Firmensitz in Deutschland: Altenstadt/WN, „Denkfabrik“ mit den Bereichen Softwareentwicklung, Marketing, Grafik, internationaler Kundenservice und Verwaltung
  • Tochterunternehmen in Tschechien: Bělá nad Radbuzou (Weißensulz), Produktion Europa sowie Marketing Tschechien/Slowakei
  • Tochterunternehmen in den USA: Williamsport Pennsylvania, Produktion und Marketing USA Begeisterung für die USA

Die USA haben es ihm nicht nur als Urlaubsland angetan. Seinem ausgeprägten Sinn für unternehmerische Chancen war es zu verdanken, dass die puzzleYOU GmbH aus dem beschaulichen Altenstadt an der Waldnaab bereits 2011 die ersten Endkunden in Übersee mit personalisierten Puzzles beliefert hat. Über die Jahre haben sich die USA nach Deutschland zum zweitgrößten Absatzmarkt des Unternehmens entwickelt.

Christian Schramek zeigt einer Besuchergruppe des Wirtschaftsclubs Nordoberpfalz, wie das Messer im tschechischen Werk in Bělá nad Radbuzou durch das Puzzle gleitet. Archivfoto: Jürgen Herda

Bodenständiger Oberpfälzer mit Erfindergeist

Besonders am Herzen lagen dem Verstorbenen seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für sie war er nicht nur ein sehr geschätzter Vorgesetzter und ständige Inspirationsquelle, sondern für viele auch ein sehr guter Freund. Er selbst hat sich nie als „Chef“ des Unternehmens gesehen, dieses Wort hat er vielmehr abgelehnt, sondern als Kollege verstanden.

Durch sein unaufgeregtes Wesen und seine Bodenständigkeit fiel es ihm leicht, jedem Mitarbeiter stets auf Augenhöhe zu begegnen. Ausgezeichnet haben den geerdeten Nordoberpfälzer seine Verlässlichkeit und Besonnenheit, das besondere Gespür für geniale Produkterfindungen und der unternehmerische Weitblick.

Familienbetrieb für die Zukunft gerüstet

Der Weitsicht des Verstorbenen ist es auch zu verdanken, dass der Familienbetrieb trotz seines plötzlichen Todes den Herausforderungen der Zukunft positiv entgegenblicken kann. Norbert Weig war es schon vor vielen Jahren ein Anliegen, die Verantwortung auch auf Gesellschafterebene auf verschiedene Führungspersonen zu verteilen.

So ist die berufliche Zusammenarbeit mit puzzleYOU-Mitgründer und Geschäftsführer Franz Trescher bereits auf das Jahr 1999 zurückzuführen. Franz Trescher hat seine Ausbildung in einer früheren Softwarefirma von Norbert Weig absolviert. Etwas später wurde Dr. Christian Schramek zusätzlich in den Gesellschafterkreis aufgenommen, der zudem als Geschäftsführer die Geschicke der tschechischen Tochterfirma verantwortet.

Ein adventliches 1000-Teile-Puzzle, clever vorsortiert in 40 einzeln herausnehmbaren SMART-Boxen mit je 25 Puzzleteilen.
Du bestimmst beim Legen, wie einfach oder schwierig das Puzzle wird. Foto: puzzleYOU
Ein adventliches 1000-Teile-Puzzle, clever vorsortiert in 40 einzeln herausnehmbaren SMART-Boxen mit je 25 Puzzleteilen. Du bestimmst beim Legen, wie einfach oder schwierig das Puzzle wird. Foto: puzzleYOU
Willkommensgeschenke sind eine Tasse von Bauscher Weiden und ein Puzzle von
Willkommensgeschenke sind eine Tasse von Bauscher Weiden und ein Puzzle von „puzzleYOU“ aus Altenstadt. Zu sehen ist Schloss Bellevue: „Falls Sie Sehnsucht haben.“ Foto: Christine Ascherl
Viola Vogelsang-Reichl nahm als Vorsitzende des Vereins Lichtblicke den Spendenscheck von puzzleYOU-Geschäftsführer Franz Trescher entgegen. Foto: Judith Haustein
Viola Vogelsang-Reichl nahm als Vorsitzende des Vereins Lichtblicke den Spendenscheck von puzzleYOU-Geschäftsführer Franz Trescher entgegen. Foto: Judith Haustein
Christian Schramek führt die Komplexität der Messer vor Augen. Foto Jürgen Herda
Christian Schramek führt die Komplexität der Messer vor Augen. Foto Jürgen Herda
Ein adventliches 1000-Teile-Puzzle, clever vorsortiert in 40 einzeln herausnehmbaren SMART-Boxen mit je 25 Puzzleteilen.
Du bestimmst beim Legen, wie einfach oder schwierig das Puzzle wird. Foto: puzzleYOU
Foto: Judith Haustein
Christian Schramek führt die Komplexität der Messer vor Augen. Foto Jürgen Herda

* Diese Felder sind erforderlich.