Groß und Klein treffen sich beim Sommerfest in Kaltenbrunn
Kaltenbrunn. Viele Hände aus dem Orga-Team der Sparte Kinderturnen beim FC Kaltenbrunn veranstalteten für Kinder und Eltern ein attraktives Sommerfest. Das Vereinsgelände „Am Muckelfeld“ verwandelte sich in ein buntes und lebhaftes Festgelände.

Die Mütter und Väter der Kinder aus der Sparte Kinderturnen bewiesen wieder einmal, welch gelungenen Veranstaltungen möglich sind, wenn man mit Freude und Engagement bei Vorbereitung und Durchführung solcher Vereinsfeste zusammenarbeitet.
Das ganze Team um Hauptimpulsgeberinnen Johanna Malzer und Lisa Koppmann ergänzte sich optimal bei Vorbereitung und Durchführung aller angefallenen Aufgaben.
Wettergott scheint Vereinsmitglied zu sein
Vorstand Andreas Malzer begrüßte bei strahlendem Sonnenschein die zahlreich erschienenen Familien. Sein Dank ging an die zahlreichen Helfer, die mit mehreren Arbeitseinsätzen die Durchrührung eines solchen Festes erst möglich gemacht haben. Das Areal rund um das Sportheim mit den Räumlichkeiten und Bereichen auf dem Freigelände bot wieder einmal die optimalen Voraussetzungen für ein paar schöne Stunden für Jung und Alt.
Fußballspiel der Jüngsten als sportliches Highlight
Ein Höhepunkt des Nachmittags spiegelte sich im Fußballspiel der Vereins-Minis gegen den FC Freihung wider. Im perfekten Outfit (die Sportbekleidung hatte die Firma Witron aus Parkstein gesponsert) zeigten die Jungs und Mädels, was ihnen ihr Chefcoach Robert Koppmann in den regelmäßigen Trainingseinheiten beigebracht hatte.
Wenn auch die Freihunger, nicht zuletzt aufgrund ihrer längeren Spielpraxis, den Sieg mit 5:0 für sich verbuchten, war der erkennbare Ehrgeiz und Begeisterung der kleinen Fußballer der größte Gewinn für die zukünftige Jugendarbeit im Verein.
Kinder legen Turnabzeichen ab
Beim Sommerfest boten die Übungsleiterinnen der Sparte Kinderturnen die Abnahme des Bayerischen Kinderturnabzeichens an. Unter dem Namen „löwenSTARK“ wird über pädagogisch wertvolle Bewegungsförderung die gesunde körperliche und geistige Entwicklung unserer Kinder unterstützt. Die 39 teilnehmenden Kinder durchliefen dabei bis zu 12 Übungseinheiten zum Thema Gleichgewicht, Reaktion, Schwung, Ballgefühl, Geschick, Spannung und mehr und bekamen dafür entsprechende Punkte auf einem Wertungsblatt.
Je nach Leistung wurde damit die bronzene, silberne oder sogar die goldene Löwenauszeichnung erreicht. Natürlich wurden die damit verbundenen Urkunden und Medaillen, die Vorstand Andreas Malzer überreichte, gleich den Eltern oder Großeltern gezeigt, was bei diesen sichtlich den gleichen Stolz wie bei den jungen Preisträgern hervorrief.
Kulinarische Genüsse und gesellige Runden
Kein Sommerfest ohne gutes Essen und Trinken. Mit der gut bestückten Kuchentheke hatten sich die Bäckerinnen unter den Müttern wieder mächtig ins Zeug gelegt. Pommes dürfen beim Kinderfest natürlich nicht fehlen, hier sorgten Bettina Ludwig und Franziska Meißner stets für frischen Nachschub. Für die schnelle Abkühlung gab es frische verschiedene Eissorten, die Liebhaber von süßen Sachen fanden leckere Süßigkeiten bei der Kuchentheke.
Keine Absatzprobleme gab es auch bei den Bratwürsten, die Mannschaft am Grill mit Helmut Fiedler, Markus Harrer und Nicolas Knötig ließen keinen Gast hungrig weggehen. Das Ausschankteam in der Sportheimgaststätte bot bei wunderbar sommerlichen Temperaturen in gewohnter Weise wieder alle Möglichkeiten zum Durst löschen, alles Essen und Trinken wurde wieder zu den gewohnt familienfreundlichen Preisen angeboten.
Natürlich durfte die bei Kindern beliebte Schmink-Ecke nicht fehlen. Dort verwandelte Elena Speth die Gesichter der Kinder mit Pinsel und Farbe zu wunderschönen Tieren oder beliebten Comicfiguren. Dem künstlerischen Einfallsreichtum waren keine Grenzen gesetzt, was an der Vielfalt der verwandelten Kindergesichter schön anzusehen war.
Erfolg macht Lust auf Wiederholung
Das Engagement aller beteiligten Helferinnen und Helfer um Johanna Malzer bereitete den Gästen des Sommerfestes ein paar schöne Stunden beim FC Kaltenbrunn. Die umfangreichen Angebote, die Möglichkeiten, die sozialen Kontakte mit Spiel und Unterhaltung auszubauen, ließen erfreulicherweise den Wunsch der Kinder nach Handy- oder Computerbenutzung ganz in den Hintergrund treten.
Familien, die noch nicht so lange in Kaltenbrunn wohnen, bewiesen mit ihrer Anwesenheit und ihrer Mitarbeit Interesse an der Vereinsarbeit des FC Kaltenbrunn. Man merkte: Die Vereinsmitglieder wissen, wie man Feste organisiert und das durchwegs positive Feedback der Gäste weckte schon Vorfreude auf die Wiederholung auf die nächste derartige Veranstaltung.
* Diese Felder sind erforderlich.