Brandschutzerziehung im Kindergarten St. Martin Kaltenbrunn
Kaltenbrunn. „Alle Jahre wieder“ kommen die Floriansjünger in den Kindergarten und die Kinder bekommen große Augen. Natürlich darf ein Besuch im Feuerwehrhaus auch nicht fehlen.

Vor einiger Zeit besuchten Mitglieder der Feuerwehr Kaltenbrunn den Kindergarten St. Martin. Die Veranstaltung richtete sich hauptsächlich an die Vorvor- und Vorschulkinder. Die Kinder lernten über gutes und böses Feuer und wie man verschiedene Situationen richtig einschätzt. Ihnen wurde gezeigt, wie man eine Kerze sicher anzündet. Ein weiterer wichtiger Punkt war das Verhalten im Brandfall, bei dem die Kinder das sichere Verlassen des Zimmers und die Nutzung des Fluchtweges übten.
Gegenbesuch im Feuerwehrhaus
Einen Tag später fand der Gegenbesuch im Feuerwehrhaus statt. Die Kinder des Kindergartens hatten die Gelegenheit, das Feuerwehrhaus und die Schutzausrüstung der Feuerwehrleute kennenzulernen. Besonders spannend war es für die Vorvor- und Vorschulkinder, einen Notruf abzusetzen und dabei wichtige Informationen zu übermitteln. Die jüngeren Kinder konnten sich spielerisch mit dem Thema auseinandersetzen, indem sie das Spritzenhaus nutzten und Bobbycar fuhren. Alle Kinder durften die Feuerwehrautos besichtigen, was für große Begeisterung sorgte. Zum Abschluss des Tages gab es für alle Kinder ein Eis als Belohnung.
Wichtige Erfahrung für die Kinder
Ein paar Tage später fand dann noch eine Einsatzübung im Kindergarten statt. Die Kinder konnten das Gelernte praktisch anwenden und erlebten hautnah, wie ein echter Einsatz der Feuerwehr abläuft. Celine Speth, Alexander Fischer, Michael Koppmann und Erwin Tafelmeyer von der Feuerwehr versuchten den Kids an den Brandschutzerziehungstagen diese wertvolle Erfahrung auf spielerische und anschauliche Weise aufzuzeigen, wie wichtig der richtige Umgang mit Feuer und das Wissen um Brandschutz sind. Dank des engagierten Personals der Feuerwehr und des Kindergartens konnten die Kinder viel lernen und hatten dabei großen Spaß.
* Diese Felder sind erforderlich.