Girls‘ Day und Boys‘ Day 2025: Zukunftstag lockt mit Berufsorientierung
Schwandorf. Am 3. April finden der Girls' Day und Boys' Day statt. Unternehmen und Einrichtungen sind eingeladen, sich zu präsentieren und von den neuen Perspektiven zu profitieren.

Der Girls‘ Day und der Boys‘ Day bieten eine Plattform zur klischeefreien Berufsorientierung junger Menschen. Unter dem Motto „Die Zukunft gehört dir!“ laden die Veranstaltungen dazu ein, Berufsfelder jenseits traditioneller Geschlechterrollen zu erkunden und sich inspirieren zu lassen. Ein wichtiger Aspekt ist die Chance für Betriebe in der Region, sich den Schülerinnen und Schülern zu präsentieren und somit aktiv an der Gestaltung zukunftsorientierter Berufswege mitzuwirken.
Ein Aufruf an Unternehmen und Einrichtungen
„Der Tag steht ganz im Zeichen geschlechterneutraler Berufswahl für alle und viele Unternehmen und Einrichtungen haben sich bereits eingetragen,“ erklärt Christina Süß, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf. Während am Girls‘ Day vor allem Ausbildungsberufe in Handwerk, Technik, Naturwissenschaften und IT im Mittelpunkt stehen – Bereiche, in denen Frauen traditionell unterrepräsentiert sind –, fokussiert der Boys‘ Day auf Berufe im Sozial-, Erziehungs- und Pflegebereich, wo Männer bislang seltener vertreten sind.
Die Vorteile der Teilnahme
Unternehmen erhalten die Möglichkeit, nicht nur ihre Arbeitsbereiche vorzustellen, sondern auch mit potenziellen zukünftigen Fachkräften in Kontakt zu treten. „Erfahrungsgemäß haben sich viele der teilnehmenden Mädchen für eine spätere berufliche Karriere bei dem besuchten Unternehmen entschieden,“ unterstreicht die positive Resonanz dieser Initiativen. Parallel dazu bietet der Boys‘ Day eine Plattform, die Berufswege abseits gewohnter Pfade ermutigt und damit zur Diversität in verschiedenen Berufsfeldern beiträgt.
„Machen Sie als Unternehmen mit und öffnen Sie interessierten Schülerinnen und Schülern Ihre Labore, Büros, Einrichtungen und Werkstätten!“ wirbt Helga Forster, Gleichstellungsbeauftragte im Landkreis Schwandorf.
Teilnahme
Zur Teilnahme ist eine einfache und unkomplizierte Anmeldung über die Internetseiten des Girls‘ Day oder des Boys‘ Day erforderlich, wo alle Beteiligten ihre Angebote eintragen können. Damit wird interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit geboten, sich aktiv einen Einblick in mögliche Berufsfelder zu verschaffen und ihren Platz auszuwählen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung können sich interessierte Unternehmen für den Girls‘ Day an Christina Süß unter der E-Mail schwandorf.bca@arbeitsagentur.de oder unter der Telefonnummer 09431/200-250 wenden.
Einrichtungen, die zum Boys‘ Day beitragen möchten, können sich bei Helga Forster per E-Mail an helga.forster@landkreis-schwandorf.de oder unter der Telefonnummer 09431/471-357 informieren.
* Diese Felder sind erforderlich.