Für die Eschenbacher Faschingsgesellschaft beginnt die Hochsaison
Eschenbach. Pünktlich zum 11. 11. hat für die Eschenbacher Narren die "Arbeit" begonnen. Das Programm für kommenden tollen Wochen steht. Und es ist vollgepackt mit Terminen.

Tanzen und singen, scherzen und schunkeln: Nach dem spektakulären Auftakt zum Beginn der närrischen Zeit am 11. November vor dem Rathaus mit Rathaussturm und Übernahme der Schlüsselgewalt durch das unmittelbar zuvor gekürte Prinzenpaar denkt die Eschenbacher Faschingsgesellschaft (EFG) an die großen Gaudi-Veranstaltungen im Januar und Februar 2024. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass das Prinzenpaar Franzi I. und Michl I. und die fünf Garden des Vereins in der Region stark nachgefragt werden.
Mehr als 100 Mitwirkende
Die über 100 Mitwirkenden schwärmen in alle Richtungen aus, um der Narretei auf die Sprünge zu helfen. „Die närrischen Höhepunkte kommen erst noch“, prophezeit Präsident Harald Wohlrab und auch EFG-Vorsitzender Michael König fiebert den weiteren Highlights des Fastnacht-Session 2024 entgegen.
Nach dem Einschwören der EFG-Mitglieder auf die fünfte Jahreszeit im Rahmen einer Versammlung am 4. Dezember und den stillen Tagen um Weihnachten beginnt das unbeschwerte Faschingsleben der Gesellschaft mit einer Großveranstaltung am Samstag, 20. Januar 2024 in der Festhalle des SC Eschenbach. Das Prinzenpaar propagiert das Motto „Zurück in vergangene Zeiten“. Freuen darf sich das Publikum auf eine Zeitreise durch viele Epochen.
Faschingszug am 10. Februar 2024
Der Premiere in der SC-Sporthalle folgt ein Bunter Nachmittag für die Familien am Sonntag, 28. Januar ebenfalls beim SCE. Höhepunkt der diesjährigen Faschingssession wird am Samstag, 10. Februar der große Faschingszug durch die Altstadt in Richtung SC-Sportgelände sein. Wie schon in den letzten Jahren wird es nach dem Zug auf dem Sportgelände wieder zu einer großen Aftershow-Party kommen. Darüber hinaus gibt es besonders für die Garden der EFG ein dichtes sportliches Programm. Am 21. Januar 2024 präsentiert sich zum Beispiel die Jugendgarde bei der Kinderprunksitzung in Auerbach.
Schwerpunkt Faschingspredigt
Eine Woche später ist am 27. Januar die Prinzengarde beim Kolpingball in Grafenwöhr zu Gast. Beim Kinderfasching in Oberbibrach treten am 2. Februar die Grüne Garde und die Jugendgarde an. Weiterer Höhepunkt der Session ist für die gesamte EFG am 4. Februar der Faschingszug in Pressath.
Der Weiberfasching am 8. Februar gehört den Ladykrachern. Sie gastieren in Kirchenthumbach. Am 9. Februar folgt der Flying Boots-Fasching. Gespannt fiebern viele Eschenbacher dem Faschingssonntag, 11. Februar, mit dem EFG-Gottesdienst und der Faschingspredigt von Pfarrer Johannes Bosco entgegen. Auch in der Kirche darf gelacht werden, sagt der Ortsgeistliche.
Zum Faschingsausklang noch viel zu tun
Ein dichtes Programm gibts vor allem zum Faschingsausklang. Ebenfalls am 11. Februar bereichert die Grüne Garde den Kinderfasching in Schwarzenbach. Zur selben Zeit nehmen die Garden mit dem gesamten Hofstaat am Faschingszug in Waldeck teil. Ausklingen lässt die EFG die närrische Zeit beim Faschingsumzug am Faschingsdienstag in Hammerles mit einem Helau auf die Faschingsgesellschaft und Eschenbach für die nächste Session.
Anmeldungen für den Faschingszug
Die Faschingsgesellschaft bittet um Anmeldungen per Mail an anmeldung@fg-eschenbach.de. Das Anmeldeformular wird auch auf der Homepage bereitgestellt. Auskünfte zu weiteren Fragen erteilt die Vorstandschaft.
* Diese Felder sind erforderlich.