FC Kaltenbrunn: Neue Führung und ehrgeizige Ziele

Kaltenbrunn. Der FC Kaltenbrunn hat in seiner Generalversammlung alle vakanten Positionen erfolgreich besetzt und plant die Förderung der Eigenverantwortung sowie Synergien zwischen den Abteilungen.

Die Geehrten mit der engagierten Führungsmannschaft. Foto: Siggi Bock

Die Führungsspitze bilden für weitere zwei Jahre Vorsitzender Andreas Malzer, 2. Vorsitzender Dominik Pritzl. Kassier Stefan Bauer. Neuer Schriftführer ist Christopher Speth. Dem Ausschuss gehören Bardo Koppmann, Robert Koppmann, Sebastian Bauer sowie Lukas Oheim und Andreas Fellner senior (beide neu) an. Revisoren bleiben Hans Liedl und Thomas Schönberger.

„Ich freue mich, dass erneut kompetente Führungskräfte Verantwortung übernehmen“, erklärte Bürgermeister Ludwig Biller. Er befürwortete das vorgestellte Konzept zur Verwirklichung der Sport- und Begegnungsstätte. Malzers Dank galt den ausscheidenden Christoph Liedl, Ilona Kassner und Gerhard Müller für jahrelange Mitarbeit.

Positive Entwicklung und zukünftige Vorhaben

Malzer hatte die gesellschaftlichen Ereignisse in 2024 als großen Erfolg gewertet. Ziel sei nun, die Eigenverantwortlichkeit der Vorstands- und Ausschuss-Mitglieder zu fördern und Synergie-Effekte zwischen Sparten und Abteilungen zu schaffen. Protokollführer Liedl vermeldete bei 33 Ein- und 42 Austritten, davon drei Sterbefälle, aktuell 356 Mitglieder.

Finanzielle Situation und Herausforderungen

Strom- und Personalkosten gleichen sich mit den Mitgliedsbeiträgen aus, ließ Stefan Bauer in seiner höchst erfreulichen Bilanz transparent erkennen. „Hoffen wir, dass Ehrenvorsitzender Josef Pritzl noch lange die Sportheimbewirtschaftung übernimmt“, so Bauer vielsagend.

Die Spartenvertreter hatten nicht nur Positives zu berichten. „Wir brauchen unbedingt junge Fußballspieler aus Kaltenbrunn, um mit dem Neuaufbau von unten mit D-Junioren beginnen zu können“, betonte Thomas Malzer. Laut Jonas Trisl peilt die erste Mannschaft mit Trainer Hans-Peter Schönl als Saisonziel einen Platz in der Spitzengruppe der A-Klasse Nord an. Sehr gut läuft es bei den Turnabteilungen.

Anstehende Termine

Termine: 22. Februar Faschingsturnier der Stockschützen, 1. März Kinderfasching und Gaudi für Erwachsene, 4./5. April Georg-Koppmann-Gedächtnisturnier, 29. Mai Volkswandertag, 13. September Altherren-Turnier.

Ehrungen langjähriger Mitglieder

Ehrenamtsbeauftragter Herbert Rudolph ehrte für 25 Jahre Mitgliedschaft Lisa und Andreas Koppmann. Für 40 Jahre: Franz Plößl, Gabi Speth, Johanna Müller, Gerda Liedl, Evi Liedl, Karla Koppmann, Marita Coleman, Christian Mühlbach, Heinrich Luber, Hans Rettinger. 50 Jahre: Hans Wagner junior, Werner Völkl, Josef Thiede, Robert Koppmann, Stefan Lobenhofer, Hans Krauß. 55 Jahre: Robert Häusler, Georg Koppmann. 60 Jahre: Peter Binsfeld. 65 Jahre: Siegfried Bock. 70 Jahre: Alfons Bösl.

* Diese Felder sind erforderlich.