Eine „Löwin“ führt nun den Lions-Club Amberg-Sulzbach
Amberg. Der Lions-Club Amberg-Sulzbach steht in seinem 30. Jubiläumsjahr wieder unter weiblicher Führung. Bei der festlichen "Ladies' Night" im Bootshaus durfte Christine Arnold die Präsidentennadel des Clubs für ein Jahr entgegennehmen.

Sie wird unterstützt von Vizepräsidentin Patricia Pulkert. Fester Bestandteil im Clubleben 2024/25 bleiben Christbaum-, Lebkuchen- und Ostereierverkauf. Die drei genannten Aktionen waren nach Clubangaben im abgelaufenen Amtsjahr finanziell wieder ein großer Erfolg. Hinzu kam das Benefiz-Konzert mit dem Gospelchor Heaven Bound im November in der Schulkirche. Aus den freiwillig gegebenen Spenden der Besucher erhielt der Kinderschutzbund eine Zuwendung von 1.500 Euro.
Zum zweiten Mal half der Club der Aktion Light For Life mit 3.000 Euro. Die Organisation stattet von Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg aus entlegene Bergdörfer in Nepal mit solarbetriebenen Leuchten aus. Auch für die kommenden drei Jahre sagten die Lions je 3.000 Euro zu. Aus dem Erlös zurückliegender Verkaufsaktionen gingen 1.000 Euro an die Barbaraschule zur Finanzierung von Ipads, 1.000 Euro an das GMG zur Unterstützung der Theatertage im Juli 2024.
Stärkung des Zusammenhalts
Der Club führte außerdem die Unterstützung der Dreifaltigkeitsschule und der Schule in Raigering mit dem Projekt „Klasse 2000“ fort mit der Bereitstellung von rd. 700 Euro. Aktuell half der Club mit 1.000 Euro dem SkF für die Einrichtung eines Frauenhauses und der Philippinen-Aktion von Frau Amann. Zum Ende des Amtsjahrs erging einstimmiger Beschluss, 2.000 Euro der Tafel zur Anschaffung eines neues Kühlwagens bereitzustellen. An der Finanzierung beteiligen sich auch die befreundeten Lions-Clubs Amberg und Sulzbach-Rosenberg.
Bei der internen 30-Jahr-Feier vor einigen Wochen ehrte Distrikt-Präsident Dr. Karsten Ortlepp langjährige Mitglieder und verlieh den Governor-Award an Hubert Uschald, Dr. Hans Frank und Hans Fürnkäs als Dank für deren Verdienste um den Club. Die neue Präsidentin Christine Arnold bat die Mitglieder darum, sie bei allen geplanten Activitys tatkräftig zu unterstützen. Ihr Ziel ist es, auch neue Ideen aufzugreifen. Gesellige Veranstaltungen sollen den Zusammenhalt weiter stärken. In diesem Jahr wird der Club unter anderem das Jumelagetreffen mit dem österreichischen Partnerclub Wels Land Traunau und im Oktober eine Lesung in der Stadtbücherei organisieren.
Präsidium
Dem Präsidium für das Clubjahr 2024/25 gehören an: Präsidentin Christine Arnold, 1. Vizepräsidentin Patricia Pulkert, 2. Vizepräsident Martin Sterk, Sekretär Dr. Stefan Huber, Schatzmeister Michael Heimrich, Clubmaster Dr. Johannes Blohm, Mitgliedschaftsbeauftragter Dr. Hans Frank und Past-Präsident Matthias Hahn. Als Beauftragte fungieren Bernhard Jahn (Activity), Hans Fürnkäs (Kassenprüfer, Lions Quest und Klasse 2000), Dr. Werner Weiß (Jumelage und Senioren), Hubert Uschald (Presse), Patricia Pulkert (Jugendfragen und Leos) und Ines Filipovic (Webmaster und Sozial Media).
Das Lions-Hilfswerk führt in diesem Amtsjahr Matthias Hahn, sein Vertreter und Schatzmeister ist Michael Hemrich.
* Diese Felder sind erforderlich.